Max-Weber-Stiftung Max-Weber-Stiftung
  • Home
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Ansprechpartner/-innen
    • Geschichte
    • Die Arbeit der Institute
    • Direktorinnen und Direktoren
    • Virtuelle Forschungsinfrastrukturen
    • Geisteswissenschaft im Dialog
    • Qualitätssicherung
  • Institute
    • DFK Paris
    • DHI London
    • DHI Moskau
    • DHI Paris
    • DHI Rom
    • DHI Warschau
    • DHI Washington
    • DIJ Tokyo
    • MWF Delhi
    • OI Beirut
    • OI Istanbul
  • Förderung
    • Institutsprogramme
    • Praktika
    • Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen
    • Reisestipendien China
    • Kooperationsstellen
    • Qualifikationsstellen
    • Internationaler Forschungspreis
  • Projekte
    • Projektdatenbank
    • Forschungsfeld Corona-Pandemie
    • Wissen entgrenzen
    • Europas Gegenbewegungen
    • Migration und Wissen
    • Das globale Pontifikat Pius XII
    • Bürokratisierung afrikanischer Gesellschaften
    • Metamorphosen des Politischen
    • China Branch Office
    • Transregionale Studien
    • Bilderfahrzeuge
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Pressespiegel
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blogs
    • Videos
    • Audio
    • Monitoring-Berichte
    • Magazin
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Ausschreibungen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Infothek
English

Ausschreibungen

Mittwoch, 20. April 2022

Call for Applications: Prize of the German Historical Institute London

Bewerbungsschluss: 31. Juli 2022

Mehr

Dienstag, 05. April 2022

Call for Applications: Postgraduate Research Students Conference 2023 (DHI London)

Bewerbungsschluss: 30. November 2022

Mehr

Mittwoch, 02. März 2022

Call for Applications: Franz Steiner Prize (DHI Washington)

Bewerbungsschluss: 15. September 2022

Mehr

Mittwoch, 02. März 2022

Gallia-Stipendium im Rahmen des Forschungsprojekts »Gallia Pontificia« (DHI Paris)

Bewerbungen jederzeit möglich

Mehr

Montag, 31. Januar 2022

Call for Applications. Forschungsstart-Stipendium. Französische Kolonialgeschichte in Südasien (Schwerpunkt Frühe Neuzeit) unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Verflechtungen (DHI Paris)

Bewerbung jederzeit möglich

Mehr

Montag, 17. Januar 2022

Digitalisierungsstipendium: Förderprogramm zur Digitalisierung von Archiv- und Bibliotheksbeständen (DHI Paris)

Bewerbungen sind ganzjährig möglich

Mehr

Donnerstag, 04. November 2021

Ausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Abteilung Digitale Geschichtswissenschaft (w/m/d) (DHI Paris)

Bewerbungsschluss: 9. Januar 2022

Mehr

Seite 3 von 3.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3

Zurück

Bleiben Sie auf dem neusten Stand.

Abonnieren Sie unsere Stellenangebote als RSS-Feed.

  • Home
  • Aktuelles
  • Ausschreibungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Ansprechpartner/-innen
    • Geschichte
    • Die Arbeit der Institute
    • Direktorinnen und Direktoren
    • Virtuelle Forschungsinfrastrukturen
    • Geisteswissenschaft im Dialog
    • Qualitätssicherung
  • Institute
    • DFK Paris
    • DHI London
    • DHI Moskau
    • DHI Paris
    • DHI Rom
    • DHI Warschau
    • DHI Washington
    • DIJ Tokyo
    • MWF Delhi
    • OI Beirut
    • OI Istanbul
  • Förderung
    • Institutsprogramme
    • Praktika
    • Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen
    • Reisestipendien China
    • Kooperationsstellen
    • Qualifikationsstellen
    • Internationaler Forschungspreis
  • Projekte
    • Projektdatenbank
    • Forschungsfeld Corona-Pandemie
    • Wissen entgrenzen
    • Europas Gegenbewegungen
    • Migration und Wissen
    • Das globale Pontifikat Pius XII
    • Bürokratisierung afrikanischer Gesellschaften
    • Metamorphosen des Politischen
    • China Branch Office
    • Transregionale Studien
    • Bilderfahrzeuge
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Pressespiegel
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blogs
    • Videos
    • Audio
    • Monitoring-Berichte
    • Magazin
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Ausschreibungen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Infothek
    • Kontakt
    • Netiquette
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Sharepoint
  • © Max Weber Stiftung 2022