Max-Weber-Stiftung Max-Weber-Stiftung
  • Home
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Ansprechpartner/-innen
    • Geschichte
    • Die Arbeit der Institute
    • Direktorinnen und Direktoren
    • Virtuelle Forschungsinfrastrukturen
    • Geisteswissenschaft im Dialog
    • Qualitätssicherung
  • Institute
    • DFK Paris
    • DHI London
    • DHI Moskau
    • DHI Paris
    • DHI Rom
    • DHI Warschau
    • DHI Washington
    • DIJ Tokyo
    • MWF Delhi
    • OI Beirut
    • OI Istanbul
  • Förderung
    • Institutsprogramme
    • Praktika
    • Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen
    • Reisestipendien China
    • Kooperationsstellen
    • Qualifikationsstellen
    • Internationaler Forschungspreis
  • Projekte
    • Projektdatenbank
    • Forschungsfeld Corona-Pandemie
    • Wissen entgrenzen
    • Europas Gegenbewegungen
    • Migration und Wissen
    • Das globale Pontifikat Pius XII
    • Bürokratisierung afrikanischer Gesellschaften
    • Metamorphosen des Politischen
    • China Branch Office
    • Transregionale Studien
    • Bilderfahrzeuge
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Pressespiegel
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blogs
    • Videos
    • Audio
    • Monitoring-Berichte
    • Magazin
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Ausschreibungen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Infothek
English

Veranstaltungen

Donnerstag, 02. Juni 2022

Claudia Weber: Jenseits der Erinnerungsmaschine. Der Zweite Weltkrieg zwischen Neubetrachtung und Geschichtspolitik

02.06.2022, Vortrag, online

Mehr

Dienstag, 07. Juni 2022

The Future of Liberalism: Japan, France and Germany in global context

07.–09.06.2022, Konferenz, online

Mehr

Mittwoch, 08. Juni 2022

Joachim Schlör: “The sea lays like an insulating layer between the home world and the course of these days”: Times and Places of Liminality in the Emigration Process

08.06.2022, Vortrag, online

Mehr

Donnerstag, 09. Juni 2022

Andreas Reckwitz: Verlust. Die andere Seite des Fortschritts

09.06.2022, Vortrag, online

Mehr

Montag, 13. Juni 2022

The Responsible Society in Early Modern Christianity. Voices & Fruits

13.–14.06.22, Tagung, online

Mehr

Montag, 13. Juni 2022

Valentin Groebner: Hat das Gesicht eine Geschichte? Individualität, Identität, Werbung

13.06.2022, Vortrag, online

Mehr

Seite 2 von 3.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste

Zurück

Das DHI Moskau stellt bis auf Weiteres seine Veranstaltungstätigkeit ein.

Die für 2022 geplanten Veranstaltungen können aufgrund der COVID-19-Pandemie zum Teil nicht wie geplant durchgeführt werden. Aktuelle Informationen finden Sie hier und auf den Webseiten der Institute.


Stiftungskonferenz der Max Weber Stiftung


Konferenzreihe "In Global Transit"


Veranstaltungskalender:

MonthBackMai 2022MonthForw
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
  • Heribert Dieter: Germany’s New China Policy: Will Berlin Revise its Previously Benign Course on Beijing?
  • Prof. Benno Gammerl: Feeling Differently. The Emotional Lives of Same-Sex Loving Men and Women in Postwar Germany
3
  • MWS WG Digital Humanities: Research Seminar 2022
4
  • Sven Ködel: Französische Bibliotheks- und Archivlandschaft digital ergründen
5
  • Lisa Schoß: A Story of Ambivalences. Jewish Topics and Characters in East German Television
6 7 8
9
  • Christian Mauder: Negotiating Diverse Identities In Late Mamluk Court Culture: Law, Gender, And Exegesis In The majālis Of Sultan Qāniṣawh al-Ghawrī (R. 1501–1516)
  • Christiane Reinecke: Die Ungleichheit der Städte. Urbane Problemzonen im postkolonialen Frankreich und der Bundesrepublik
10
11
  • Von Frankreich über Lothringien nach Deutschland: der Weg eines europäischen Universitätslehrers Hommage an Professor Michel Parisse (1936–2020)
12 13 14 15
16
  • The Return of Looted Artefacts since 1945. Post-Fascist and Post-Colonial Restitution in Comparative Perspective
17
18
  • Florian Schreiber: Fürst – Universität – Geld. Eine vergleichende Untersuchung der Finanzen der Universitäten Heidelberg und Freiburg bis zum Ausbruch des Dreißigjährigen Kriegs
19
  • Martin Rempe: Musical Life and the Military in the Long Nineteenth Century. A Global History Perspective
  • New Research on and beyond Social Movements in Cold War Germany
  • Isabelle Deflers: »Philosophes in Uniform«: aufklärerisches Denken über Armee, Krieg und Frieden im 18. Jahrhundert
20 21 22
23
24
  • Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History
25
26
  • Andreas Rödder (University of Mainz/Johns Hopkins SAIS): Das globale Erbe Europas
27 28 29
30
  • Experience of a City: Multisensorial Approaches to Past and Present
31 1 2 3 4 5

Bleiben Sie auf dem neusten Stand.

Abonnieren Sie unsere Veranstaltungen als RSS-Feed.

  • 2022
    • Mai 2022 (4 Einträge)
    • April 2022 (6 Einträge)
    • März 2022 (20 Einträge)
    • Februar 2022 (13 Einträge)
    • Januar 2022 (22 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (16 Einträge)
    • November 2021 (31 Einträge)
    • Oktober 2021 (26 Einträge)
    • September 2021 (21 Einträge)
    • August 2021 (3 Einträge)
    • Juli 2021 (2 Einträge)
    • Juni 2021 (32 Einträge)
    • Mai 2021 (20 Einträge)
    • April 2021 (24 Einträge)
    • März 2021 (23 Einträge)
    • Februar 2021 (13 Einträge)
    • Januar 2021 (9 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (15 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (19 Einträge)
    • September 2020 (18 Einträge)
    • August 2020 (2 Einträge)
    • Juli 2020 (8 Einträge)
    • Juni 2020 (13 Einträge)
    • Mai 2020 (10 Einträge)
    • April 2020 (7 Einträge)
    • März 2020 (12 Einträge)
    • Februar 2020 (7 Einträge)
    • Januar 2020 (4 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (7 Einträge)
    • November 2019 (13 Einträge)
    • Oktober 2019 (18 Einträge)
    • September 2019 (18 Einträge)
    • August 2019 (1 Eintrag)
    • Juli 2019 (4 Einträge)
    • Juni 2019 (22 Einträge)
    • Mai 2019 (32 Einträge)
    • April 2019 (31 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (13 Einträge)
    • Januar 2019 (17 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (3 Einträge)
    • November 2018 (18 Einträge)
    • Oktober 2018 (27 Einträge)
    • September 2018 (15 Einträge)
    • August 2018 (1 Eintrag)
    • Juli 2018 (6 Einträge)
    • Juni 2018 (12 Einträge)
    • Mai 2018 (10 Einträge)
    • April 2018 (7 Einträge)
    • März 2018 (11 Einträge)
    • Februar 2018 (4 Einträge)
    • Januar 2018 (3 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (3 Einträge)
    • November 2017 (15 Einträge)
    • Oktober 2017 (21 Einträge)
    • September 2017 (14 Einträge)
    • August 2017 (1 Eintrag)
    • Juli 2017 (5 Einträge)
    • Juni 2017 (18 Einträge)
    • Mai 2017 (21 Einträge)
    • April 2017 (16 Einträge)
    • März 2017 (30 Einträge)
    • Februar 2017 (24 Einträge)
    • Januar 2017 (13 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (16 Einträge)
    • November 2016 (17 Einträge)
    • Oktober 2016 (12 Einträge)
    • September 2016 (16 Einträge)
    • August 2016 (5 Einträge)
    • Juli 2016 (11 Einträge)
    • Juni 2016 (46 Einträge)
    • Mai 2016 (50 Einträge)
    • April 2016 (43 Einträge)
    • März 2016 (44 Einträge)
    • Februar 2016 (41 Einträge)
    • Januar 2016 (34 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (30 Einträge)
    • November 2015 (50 Einträge)
    • Oktober 2015 (41 Einträge)
    • September 2015 (36 Einträge)
    • August 2015 (5 Einträge)
    • Juli 2015 (12 Einträge)
    • Juni 2015 (53 Einträge)
    • Mai 2015 (47 Einträge)
    • April 2015 (33 Einträge)
    • März 2015 (40 Einträge)
    • Februar 2015 (30 Einträge)
    • Januar 2015 (24 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (16 Einträge)
    • November 2014 (40 Einträge)
    • Oktober 2014 (27 Einträge)
    • September 2014 (30 Einträge)
    • Juli 2014 (17 Einträge)
    • Juni 2014 (46 Einträge)
    • Mai 2014 (29 Einträge)
    • April 2014 (25 Einträge)
    • März 2014 (30 Einträge)
    • Februar 2014 (29 Einträge)
    • Januar 2014 (27 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (21 Einträge)
    • November 2013 (38 Einträge)
    • Oktober 2013 (48 Einträge)
    • September 2013 (44 Einträge)
    • August 2013 (1 Eintrag)
    • Juli 2013 (8 Einträge)
    • Juni 2013 (43 Einträge)
    • Mai 2013 (37 Einträge)
    • April 2013 (40 Einträge)
    • März 2013 (24 Einträge)
    • Februar 2013 (33 Einträge)
    • Januar 2013 (36 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (23 Einträge)
    • November 2012 (41 Einträge)
    • Oktober 2012 (37 Einträge)
    • September 2012 (31 Einträge)
    • August 2012 (2 Einträge)
    • Juli 2012 (3 Einträge)
    • Juni 2012 (20 Einträge)
    • Mai 2012 (25 Einträge)
    • April 2012 (15 Einträge)
    • März 2012 (12 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (2 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (4 Einträge)
    • November 2011 (6 Einträge)
    • Oktober 2011 (9 Einträge)
    • September 2011 (6 Einträge)
    • August 2011 (1 Eintrag)
    • Juli 2011 (2 Einträge)
    • Juni 2011 (7 Einträge)
    • Mai 2011 (18 Einträge)
    • April 2011 (5 Einträge)
    • März 2011 (7 Einträge)
    • Februar 2011 (5 Einträge)
    • Januar 2011 (1 Eintrag)
  • 2010
    • Dezember 2010 (6 Einträge)
    • November 2010 (9 Einträge)
    • Oktober 2010 (10 Einträge)
    • September 2010 (7 Einträge)
    • Juli 2010 (1 Eintrag)
    • Juni 2010 (7 Einträge)
    • Mai 2010 (9 Einträge)
    • April 2010 (14 Einträge)
    • März 2010 (9 Einträge)
    • Februar 2010 (4 Einträge)
  • 2009
    • Dezember 2009 (2 Einträge)
    • November 2009 (8 Einträge)
    • Oktober 2009 (10 Einträge)
    • September 2009 (4 Einträge)
    • Juni 2009 (3 Einträge)
    • Mai 2009 (4 Einträge)
    • April 2009 (1 Eintrag)
    • März 2009 (5 Einträge)
  • Home
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Ansprechpartner/-innen
    • Geschichte
    • Die Arbeit der Institute
    • Direktorinnen und Direktoren
    • Virtuelle Forschungsinfrastrukturen
    • Geisteswissenschaft im Dialog
    • Qualitätssicherung
  • Institute
    • DFK Paris
    • DHI London
    • DHI Moskau
    • DHI Paris
    • DHI Rom
    • DHI Warschau
    • DHI Washington
    • DIJ Tokyo
    • MWF Delhi
    • OI Beirut
    • OI Istanbul
  • Förderung
    • Institutsprogramme
    • Praktika
    • Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen
    • Reisestipendien China
    • Kooperationsstellen
    • Qualifikationsstellen
    • Internationaler Forschungspreis
  • Projekte
    • Projektdatenbank
    • Forschungsfeld Corona-Pandemie
    • Wissen entgrenzen
    • Europas Gegenbewegungen
    • Migration und Wissen
    • Das globale Pontifikat Pius XII
    • Bürokratisierung afrikanischer Gesellschaften
    • Metamorphosen des Politischen
    • China Branch Office
    • Transregionale Studien
    • Bilderfahrzeuge
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Pressespiegel
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blogs
    • Videos
    • Audio
    • Monitoring-Berichte
    • Magazin
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Ausschreibungen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Infothek
    • Kontakt
    • Netiquette
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Sharepoint
  • © Max Weber Stiftung 2022