Stiftungskonferenz
Das Format der Stiftungskonferenz greift Forschungsthemen der Institute der Max Weber Stiftung auf und diskutiert sie international vergleichend sowie trans- und interdisziplinär. Die Stiftungskonferenzen beteiligen alle Institute der Stiftung sowie ihre Partner und werden jährlich von einem anderen Institut ausgerichtet. Seit 2015 finden sie einmal jährlich statt.
Begleitend werden auf einem Veranstaltungsblog Informationen zum Programm und den Vortragenden bereitgestellt. Die Blogs dienen darüber hinaus auch der nachträglichen Dokumentation der Konferenzbeiträge.
Überblick der bisherigen Stiftungskonferenzen:
- 21. – 23. Oktober 2015, DHI Paris:
„Nineteenth-Century Anti-Semitism in International Perspective“
- 28. – 30. November 2016, DHI Warschau:
„Austria-Hungary and Its Imperial Challenges in the 19th and Early 20th Century: Nationalisms and Rivalries in the Habsburg Empire, in Europe and Worldwide”
- 21. – 23. September 2017, DHI Moskau:
„Revolutionary Biographies in the 19th and 20th Century: Imperial – Inter/national – Decolonial”
- 22. – 24. März 2018, DHI Washington:
„Settlement and Unsettlement – The Ends of World War I and their Legacies”