Rarity and Heritage: Endemic Grapes and Practices of Sovereignty in Georgian Winemaking

15.04.2025 | Seminar | MWN Osteuropa | online

Die Referentin ist Rikki Ella Brown, Doktorandin in soziokultureller Anthropologie an der University of California, Santa Cruz, deren Forschungsprojekt die georgische Weinwirtschaft erforscht. In ihrem Vortrag wird sie der Frage nachgehen, wie die sowjetische Weinbaupolitik in Georgien die reiche Vielfalt einheimischer Rebsorten zugunsten ertragreicher Sorten wie Rkatsiteli und Saperavi verdrängte und wie georgische Winzer heute seltene einheimische Rebsorten zurückgewinnen, um eine souveräne georgische Identität aufrechtzuerhalten, die den biodynamischen endemischen Weinbau verkörpert und sowjetische Erzählungen über georgischen Wein wieder aufgreift.

Der Kommentar wird von Daniela Ana, Sozialanthropologin und Postdoktorandin am Aarhus Institute of Advanced Studies, gegeben. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt, die Anthropologie von Essen und Wein, Arbeit und Migration. Sie ist Autorin von Wine Is Our Bread: Labor and Value in Moldovan Winemaking (Berghahn, 2022).

Arbeitssprache: Englisch

Bitte melden Sie sich an, um einen Zoomlink zu bekommen: https://forms.gle/epGRgzg9umrqywW38


Zur Veranstaltungsseite des MWN Osteuropa