Razak Khan: From Bhopal to Berlin: The Life and Writings of Syed Abid Husain (1896–1978)
Events
The GHI Moscow will cease its event activities until further notice.
Solène Girard: Seminar zur mittelalterlichen Geschichte. L’abus fait (parfois) le moine: techniques pour fabriquer des faux documents sur papyrus à Saint-Denis au XIe siècle.
William Walters & Barbara Lüthi: The Deportation Plane: Charter Flights and Carceral Mobilities
Atelier des Internationalen
Antonin Charrié-Benoist: Quo vadis. Wissensräume (digital) ergründen. Pour une prosopographie de la vie intellectuelle dans la Ravenne altomédiévale
News
Zum Tode von Frau Prof. Dr. Julia Obertreis
Stellungnahme zum Angriff auf Israel
Die Max Weber Stiftung (MWS) ist entsetzt über die terroristischen, menschenverachtenden Angriffe der Hamas auf Israel. In Solidarität stehen wir an der Seite der israelischen Bevölkerung. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl gelten den Opfern, ihren Angehörigen und allen Menschen jeglicher Nationalität und Herkunft, die nun unter Terror und Gewalt leiden müssen.
Bewerbungsphase für Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen 2023 gestartet
Die Max Weber Stiftung (MWS) vergibt einmal jährlich Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen an international orientierte Forschende in der Qualifikationsphase. Bewerbungen werden bis zum 6. Oktober 2023 entgegengenommen.
Stellungnahme der Max Weber Stiftung zur geplanten...
Polnischer Politiker verhindert Vortrag am...
Sonderstipendien der MWS für vom Erdbeben in der...
Jens Hanssen wird Direktor am Orient-Institut...
Media
Videos
The Podcast
Knowledge Unbound Episode 8 | March 8th 2023 | Language: german
#13: Individuelle Familienplanung und das Recht auf Abtreibung in Polen und Deutschland
In der 13. Folge unseres „Wissen entgrenzen“-Podcasts widmen wir uns der Geschichte der individuellen Familienplanung und dem Recht auf Abtreibung in Polen und Deutschland. Michael Zok vom DHI Warschau berichtet über die historischen Wurzeln der Abtreibungsdebatte und die aktuell sehr strikten Gesetze in Polen. Mit dem Konzept der Familienplanung in Deutschland und der Rolle des Vereins Pro Familia in der Debatte um Schwangerschaftsabbrüche beschäftigt sich Claudia Roesch, die am DHI Washington zur Geschichte der Familienplanung in den USA und in Westdeutschland forscht.
Knowledge Unbound Episode 14 | May 17th 2023 | Language: german
#14: Die Rolle von Papst Pius XII. und der katholischen Kirche in der europäischen Nachkriegszeit
In dieser Episode unseres „Wissen entgrenzen“-Podcasts blicken wir mit Simon Unger-Alvi vom Deutschen Historischen Institut in Rom und Marion Dotter vom Collegium Carolinum in München auf die Rolle von Papst Pius XII. und der katholischen Kirche in der europäischen Nachkriegszeit. Die beiden Forschenden, die Teil der Forschungsgruppe des transnationalen Projekts „Das globale Pontifikat von Pius XII. Katholizismus in einer geteilten Welt, 1945-1958“ sind, berichten unter anderem von dem Verhältnis der katholischen Kirche zu kommunistischer Ideologie und den Widersprüchen, die das Pontifikat des Papstes prägten.
Magazines
Weltweit vor Ort 02/23
Weltweit vor Ort 01/2023
Weltweit vor Ort 02/2022
Weltweit vor Ort 01/2022
Publications
Scientific publishing with