CfP: Beiträge für die nächste Ausgabe Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB)

Bewerbungsschluss: Januar 2025

Das Jahrbuch widmet sich der italienischen Geschichte und Musikgeschichte sowie der Geschichte der deutsch-italienischen Beziehungen in transregionalen bzw. transnationalen Zusammenhängen vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. Publiziert werden Aufsätze (nach Peer Review) sowie Rezensionen, Forschungs- und Tagungsberichte, bevorzugt in deutscher und italienischer, vereinzelt auch in englischer Sprache. In der Rubrik "Forum" erscheinen Essays zu aktuellen geschichtswissenschaftlichen Fragen und Diskussionen. Autorinnen und Autoren von fachwissenschaftlichen Veröffentlichungen (5.–21. Jahrhundert) zum oben genannten Themenprofil oder ihre Verlage können Rezensionsexemplare an die Redaktion der Zeitschrift senden.

Hinweise für die Abgabe von Manuskripten
Deadline für Band 105 (2025): Januar 2025.
Umfang: max. 100 000 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Redaktionelle Richtlinien

Redaktion
Susanne Wesely wesely[at]dhi-roma.it

Editorial Board
Direktion und alle wissenschaftliche Mitarbeiter*innen des DHI Rom

Sie möchten in QFIAB publizieren?
Anfragen bezüglich einer Publikation in der Zeitschrift "Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken" können an die Redaktion gerichtet werden. Veröffentlicht werden Originalbeiträge, die hohen internationalen wissenschaftlichen Standards entsprechen und die Vorgaben geltender Autoren- und Urheberrechte einhalten.

Code of Conduct (pdf, 98 KB)

Printpublikation / Open Access
QFIAB erscheint gedruckt und seit 2022 auch jahrgangsweise auf der Basis von Subscribe-to-Open im Goldenen Open Access unter der Creative Commons-Lizenz CC-BY-NC-ND 4.0 auf der Verlagswebseite. Ab Band 18 (1926) stehen alle Bände der Zeitschrift online auf der Publikationsplattform der Max Weber Stiftung perspectivia.net kostenlos als Volltext zur Verfügung.


Zur Seite des DHI Rom