Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger besuchte das DHI Washington

Am 8. Juni 2022 besuchte die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, das Deutsche Historische Institut Washington (DHI) für eine hochrangig besetzte Podiumsdiskussion mit Abendempfang.

Am 8. Juni 2022 besuchte die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, das Deutsche Historische Institut Washington (DHI) für eine hochrangig besetzte Podiumsdiskussion mit Abendempfang. „Das war eine große Ehre für unser Institut und für die deutschen Geisteswissenschaften im Ausland insgesamt,“ kommentiert Direktorin Simone Lässig.

Das DHI Washington mit seinem Pacific Office an der UC Berkeley ist ein Zentrum für historische Forschung und Teil der Max Weber Stiftung, die vom Bundesministerium für Forschung und Bildung finanziert wird. „Mit unseren Forschungsthemen sowie mit unseren Konferenzen und Programmen für den wissenschaftlichen Nachwuchs, unseren Publikationen und unseren digitalen Initiativen sind wir – wie alle Max Weber-Institute weltweit – ein einzigartiger Brückenbauer,“ hob Simone Lässig in ihrer Begrüßung hervor. „Wir bauen Brücken zwischen Europa und Nordamerika, innerhalb Amerikas sowie zwischen der pazifischen und der atlantischen Welt. Wir bauen Brücken zwischen verschiedenen Disziplinen, zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, einschließlich der Politik, und zwischen Tradition und Innovation.“

In der Podiumsdiskussion Transatlantic Relationships in Science and Technology, die von der Direktorin des DHI Washington moderiert wurde, diskutierten vier amerikanische Experten mit der Bundesministerin und einer Repräsentantin der EU in den USA über das Verhältnis von Grundlagenforschung und Wissenstransfers, die Bedeutung nachhaltiger Forschungsinfrastrukturen, die Freiheit wertebasierter Forschung sowie die Grenzen internationaler Zusammenarbeit. Simone Lässig freute sich, dass „Ministerin Bettina Stark-Watzinger großes Interesse an der Forschung unserer Fellows gezeigt hat und ihr Besuch ihnen eine hervorragende Gelegenheit bot, ihre Projekte mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Feldern der Politik und Wissenschaft zu diskutieren.“