Deutsch-Französische Tagung organisiert vom DHI Paris und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, DHI Paris.
Die Tagung, die einen "Jeudi de l’actualité historiographique" und einen Workshop am darauffolgenden Tag umfasst, widmet sich der gesellschaftlichen Auswirkungen von Kriegs- und Gewalterfahrungen im langen 19. Jahrhundert in Deutschland und Frankreich. Thema sind sowohl die Revolutionskriege und napoleonischen Feldzüge, als auch Gewalterfahrungen im Umfeld der Revolution von 1848 sowie der deutsch-französische Krieg.