OI Beirut
Rural Societies in an Age of Urbanisation, 1750 to 1850
The aim of the project is to explore the dynamics of rural-urban relations in the Arab provinces of the Ottoman empire in the period between 1750 and 1850 from the perspective of the “rural”. The period usually counts as a time of profound transformation, in the form of both momentous change and...
DHI Moskau,
DHI Washington
Propaganda, Medienwissen und Kommunikationsforschung im Zeitalter der Extreme: USA, Deutschland, Sowjetunion 1918-1960
In dem Projekt sollen die Verwissenschaftlichung des Nachdenkens über Massenkommunikation und Politik und die Beziehungen zwischen staatlicher Kommunikationspolitik und wissenschaftlicher Kommunikationsforschung vom Ende des Ersten Weltkrieges bis in die Anfangszeit des Kalten Krieges untersucht...
DHI Paris,
DHI Warschau,
DHI Moskau
Eine Kulturgeschichte transnationaler Mobilität im östlichen Europa. Wie die Königlich Preußische Ostbahn Paris mit St. Petersburg und Kaunas mit New York verknüpfte
Ich richte mein Augenmerk auf die Ostbahn als eines ausgezeichneten Beispiels für die Ausbildung internationaler Netzwerke vor dem Ersten Weltkrieg: 1861 wurde die Strecke Berlin-Königsberg mit dem russischen Bahnnetz verknüpft. Fortan transportierte sie Reisende, Güter und Ideen zwischen St....
DHI Rom
Künstler, Agenten und Sammler in Rom 1750-1850
Das an der Schnittstelle historischer, kunsthistorischer und altertumswissenschaftlicher Fragestellungen angesiedelte Projekt fokussiert mit Rom den in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts einzigartigen Kristallisationspunkt eines sich rasch...
DHI Paris,
DHI London,
DHI Washington
Ursachen und Rezeption des Scheiterns transatlantischer Kolonialprojekte im Vergleich (1530-1610)
Gegenstand des Projektes ist der Vergleich gescheiterter kolonialer Expansionsprojekte europäischer Akteure in Nord- und Südamerika. Den zeitlichen Rahmen bilden einerseits der erfolgte Aufbau des kastilischen Kolonialreiches und andererseits die dauerhafte Etablierung neuer transatlantischer...
DHI Moskau
Praktiken und Ideale adliger Bildung im 18. und frühen 19. Jahrhundert
Obwohl bereits einige Studien über die Geschichte der Bildung und Erziehung im Russischen Reich des 18. Jahrhunderts vorliegen, haben wichtige Aspekte des Themas bislang nur wenig Beachtung gefunden. Die bisherige Forschung hat sich weitgehend auf staatliche Modelle von Bildung und Erziehung und die...
DHI Rom
Genealogie und Heraldik im Umfeld des "Linceo" Federico Cesi (1585-1630): Ein Beispiel für die Mittelalter-Rezeption um 1600
Angeregt durch sein neues Forschungsgebiet der Wappenkunde in Rom, hat Andreas Rehberg eine interdisziplinäre Gruppe von Exponenten/-innen der Geschichtswissenschaft, Kunstgeschichte, Botanik, Heraldik und Epigraphik konstituiert. In Ergänzung des Rahmenprojekts Erschließung von Quellen zur...
DHI Moskau
Das kollektivierte Dorf im poststalinistischen Russland
Die mittel- und längerfristigen Folgen der sowjetischen Kollektivierung am Beginn der 1930er Jahre sind bislang nur schlecht erforscht. Zugleich ist auch über den mentalen Wandel der Eliten in Bezug auf das Dorf nur wenig bekannt. Ziel dieses Projekts ist es, die ländlichen Regionen im politischen,...
DHI Rom
The Birth of Diplomacy through Factions at Power: the Catholic-Spanish Party in the Imperial Court (1556-1659)
Diplomaten; Macht; Struktur; Politik; Religion
DHI Rom
Klima und Mensch in der Krise des Spätmittelalters. Bologna und Siena am Übergang von der hochmittelalterlichen Warmzeit zur Kleinen Eiszeit
Umweltgeschichte; Klima; Natur; Mittelalterliche Geschichte