Die Auswirkungen der überalternden Bevölkerung Japans sind vor allem in den ländlichen Provinzen zu spüren: Junge Menschen verlassen ihre Heimat, weil sie dort keine Zukunftschancen sehen. Kunst- und Theaterschaffende wie Naoki Sugawara haben ein modernes und interaktives Theaterkonzept entwickelt, das nicht nur zur Belebung ländlicher Regionen, sondern auch zu mehr Sichtbarkeit gesellschaftlicher Herausforderungen wie Pflegebedürftigkeit und Demenz führt. Barbara Geilhorn nimmt uns mit auf eine Reise in die japanische Provinz und zeigt die gesellschaftliche und politische Wirkungskraft des Theaters auf.
Soziale Ungleichheiten sind eine der drängendsten Herausforderungen der Gegenwart. Zugleich berühren sie aber auch in vielfältiger Weise die Vergangenheit. Die Auseinandersetzung mit historischen Ungleichheiten kann den Blick für gegenwärtige Phänomene schärfen. Dies trifft auch auf eine Epoche zu, deren soziale Ordnung als überwunden gilt: das Mittelalter.
Weiter zum nächsten Thema: „Religion und Radikalisierung“