„Denken zwischen den Sprachen“ – Konferenz des DFK Paris zur Übersetzung als Paradigma der Geisteswissenschaften

Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) lädt mit dem Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris (DFK Paris) vom 13. bis 14. Mai 2025 zur internationalen Stiftungskonferenz „Denken zwischen den Sprachen. Übersetzung als Paradigma der Geisteswissenschaften“ in die französische Hauptstadt ein.

Die Tagung versammelt renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Geistes- und Kulturwissenschaften, um die Rolle von Übersetzung weit über den sprachlichen Transfer hinaus zu beleuchten. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Übersetzungsprozesse nicht nur Inhalte übertragen, sondern auch Denkweisen, Theorien und Praktiken formen. Die Herausforderungen und Potenziale des Unübersetzbaren werden ebenso in den Blick genommen. Ohne Kenntnis anderer Sprachen, so lautet eine der Prämissen der Konferenz, versteht man auch die eigene Sprache nicht. Ziel ist es, Übersetzung als zentrales epistemologisches Modell interdisziplinär zu diskutieren – sei es in der Kunstgeschichte, der Philosophie, Literatur-, Sozial-, Politik-, Geschichts- oder Kulturwissenschaft. Neben Forschenden aus verschiedenen Gastländern der MWS sind unter den Vortragenden auch die französische Philosophin Barbara Cassin und die deutsche Publizistin Carolin Emcke.

Die Veranstaltung wird vom Deutschen Forum für Kunstgeschichte am Goethe-Institut Paris ausgerichtet. Die Konferenz ist öffentlich und richtet sich an ein Fachpublikum ebenso wie an kulturinteressierte Gäste. Sie findet in deutscher, französischer und englischer Sprache statt – mit Simultanübersetzung der deutschen und französischen Beiträge.

Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Sie unter:
www.dfk-paris.org/de/event/denken-zwischen-den-sprachen-uebersetzung-als-paradigma-der-geisteswissenschaften-4066.html

Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte Paris ist ein Institut der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS). Die Stiftung fördert Forschung auf den Gebieten der Geschichts-, Kultur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in ausgewählten Gastländern. Dafür unterhält sie weltweit Institute sowie Forschungsgruppen und Büros. Die MWS wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziert.

Weitere Informationen und Kontakt:

Carla Schmidt
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit

Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland

Rheinallee 6, 53173 Bonn
Tel.: +49 (0)228 377 86 38
E-Mail: schmidt@maxweberstiftung.de