Das Deutsche Historische Institut Warschau, ein Forschungsinstitut der öffentlich-rechtlichen Max Weber Stiftung (MWS) hat zum 01.09.2025 die Stelle (50%) einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters zu besetzen.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
- die Koordination des polnischsprachigen Publikationsprogramms des Instituts, inkl. Kooperation mit Verlagen, Autor:innen, Übersetzer:innen, Lektor:innen,
- die organisatorische Unterstützung bei der Planung und Durchführung des deutsch- und englischsprachigen Publikationsprogramms des Instituts,
- die Durchführung eigener Forschungsarbeiten ist möglich. Begrüßt werden insbesondere interdisziplinäre Ansätze, die den Forschungsschwerpunkt „Gewalt: Soziale Praktiken und Machstrukturen“ am DHI Warschau erweitern könnten.
Weitere Informationen zum aktuellen Publikations- und Forschungsprogramm des DHI Warschau befinden sich auf der Webseite des Instituts: www.dhi.waw.pl.
Bewerberinnen und Bewerber sollten folgende Qualifikationen mitbringen:
- einschlägige Promotion in einem geistes- bzw. sozialwissenschaftlichen Fach,
- internationale Publikationserfahrungen, inkl. Mitwirkung an Redaktionsarbeiten,
- sehr gute Sprachkenntnisse (Polnisch auf muttersprachlichem Niveau, Deutsch fließend, Englisch auf Kommunikationsniveau),
- gutes Zeitmanagement, Planungs- und Organisationsvermögen,
- Sozialkompetenz und Teamfähigkeit,
- Bereitschaft zur Entwicklung digitaler Kompetenzen.
Die ausgeschriebene Stelle ist eine Teilzeitstelle (50%), befristet zunächst auf 33 Monate zzgl. 3 Monate Probezeit. Die arbeitsvertraglichen Bedingungen richten sich nach polnischem Recht. Die Vergütung richtet sich nach dem angewandten Vergütungsschema der Deutschen Botschaft Warschau für Lokalbeschäftigte. Das Anfangsgehalt bei einer 0,5 Stelle beträgt monatlich 9.487,50 PLN brutto.
Wir bieten moderne Arbeitsbedingungen, z. B. Zugang zur Institutsbibliothek sowie zu internationaler Forschungsliteratur und -datenbanken, flexible Arbeitszeiten in Absprache mit den Vorgesetzten, ein 13. Monatsgehalt als Sonderzahlung, Urlaubsgeld, ein Abonnement bei einem der größten polnischen Praxis- und Krankenhausverbünde, Unterstützung bei Einarbeitung, Sprach- und Computerkurse nach Absprache mit den Vorgesetzten.
Die Max Weber Stiftung ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber, dem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besonders am Herzen liegt. Als eine deutsche Einrichtung des öffentlichen Rechts setzt sie gleichstellungspolitische Vorgaben um, indem sie versucht, bei Stellenbesetzungen bestehende Ungleichgewichte auszugleichen. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben mit Bezug zu dem Profil des DHI Warschau,
- Lebenslauf,
- Publikationsverzeichnis inkl. Angaben zu Redaktionsarbeiten,
- Abschlussurkunden,
- Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten
bis einschließlich 15. Juni 2025 ausschließlich per Mail in einer PDF-Datei (Achtung: Datenanhang nicht größer als 10 MB) an: bewerbungen@dhi.waw.pl. Fragen zur Ausschreibung können ebenfalls an die genannte Mailadresse gerichtet werden.
Bewerberinnen und Bewerber, die in eine engere Auswahlentscheidung einbezogen werden, werden zu einem persönlichen Bewerbungsgespräch eingeladen. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich Anfang Juli 2025 statt.
Die personenbezogenen Daten, die die Bewerber:innen in ihrem Lebenslauf und anderen im Zusammenhang mit dieser Stellenausschreibung eingereichten Unterlagen angeben, werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und der Datenschutzrichtlinie der Max Weber Stiftung erhoben, verarbeitet und gespeichert.