Unser Netzwerk

DHI Rom

Vera Grund

Damit beschäftige ich mich:

In dem Projekt Tanz/Musik digital beschäftige ich mich mit der Edition von historischem Ballett in seiner interdisziplinären Dimension in der Verbindung zwischen Musik und Bewegung mit digitalen Methoden.

Was reizt mich an meinem Forschungsfeld?

Mich reizt an meinem Forschungsprojekt, dass es die Voraussetzungen schafft, aufgestellte Hypothesen zum historischen Tanz, anhand der Zusammenschau der unterschiedlichen Elemente und mit der Hilfe von digitalen Tools überprüfen zu können. Weiter reizt es mich, die Grenzen und Prinzipien von Edition damit herauszufordern.

Was ist die größte Herausforderung meiner Forschung?

Lösungen für die Verbindung der verschiedenen Elemente zu entwickeln.

Institutionelle Zuordnung und Aufgabe:

Vera Grund ist Leiterin der Musikgeschichtlichen Abteilung am Deutschen Historischen Institut in Rom.

Beiträge aus dem Themenportal

Tanz/Musik digital: Eine bewegte Ballettedition

Das Projekt „Tanz/Musik digital“ erschließt historische Ballettkunst neu: Erstmals werden Musik und Bewegung in einer digitalen Edition vereint und historische Choreographien in 3D-Animationen visualisiert. Das Projektteam bringt Musikhandschriften, choreographische Notationen und ikonographische Quellen zusammen, um Tänze des 18. Jahrhunderts lebendig werden zu lassen. Ein spannendes Projekt, das nicht nur neue Einblicke in die Ballettgeschichte gibt, sondern eine zukunftsweisende Grundlage für die digitale Tanzforschung schafft.