Prof. Dr. Dr. h. c. Heinz Duchhardt
Jahrgang 1943 | |
1963 bis 1968 | Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Kunstgeschichte in Mainz, Bonn und Wien |
1968 | Promotion zum Dr. phil. in Mainz |
1970 | Wissenschaftlicher Assistent am Historischen Seminar der Universität Mainz |
1974 | Habilitation |
1977 | C2-Professor Universität Mainz |
1980 bis 1984 | Lehrstuhlvertretungen in Mannheim, Stuttgart und Bonn |
1984 bis1988 | C4-Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Bayreuth |
1988 bis 1995 | C4-Professor für Neuere Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
1994 bis 2011 | Direktor des Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung Universalgeschichte, Mainz |
2009 bis 2015 | Präsident der Max Weber Stiftung |
Mitgliedschaften
- Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
- korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
- auswärtiges Mitglied der Finnischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der Historischen Kommissionen Westfalen, Frankfurt, Nassau und Hessen (Darmstadt)
- Mitglied der Commission Internationale pour la Publication des Sources de l'Histoire Européenne
- Mitglied der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte
- Mitglied der Beiräte Deutsches Historisches Institut Paris (1999 bis 2007), Deutsches Historisches Institut Moskau (2005 bis 2008), Rezensionsjournal »Sehepunkte« (2002 bis 2008)
- Ständiger Gastprofessor der Ocean University Qingdao / VR China
- Mitglied des Präsidiums der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft (1998 bis 2008)
- Präsident der Stresemann-Gesellschaft (2002 bis 2008)
- 1996 bis 2004 Schriftführer des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
- Vorsitzender des Stiftungsrates der Max Weber Stiftung
Forschungsschwerpunkte und Forschungsprojekte:
Internationale Beziehungen in der Vormoderne, Verfassungs- und Sozialgeschichte des Alten Reiches, europabezogene Grundlagenforschung.
Leiter des Forschungsprojekts Europäische Friedensverträge der Vormoderne online (DFG).