Institute
Die Max Weber Stiftung (MWS) unterhält derzeit zehn geisteswissenschaftliche Institute im Ausland:
- Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris (DFK Paris)
- Deutsches Historisches Institut London (DHI London)
- Deutsches Historisches Institut Moskau (DHI Moskau)
- Deutsches Historisches Institut Paris (DHI Paris)
- Deutsches Historisches Institut Rom (DHI Rom)
- Deutsches Historisches Institut Warschau (DHI Warschau)
- Deutsches Historisches Institut Washington (DHI Washington)
- Deutsches Institut für Japanstudien Tokyo (DIJ Tokyo)
- Orient-Institut Beirut (OI Beirut)
- Orient-Institut Istanbul (OI Beirut)
Die Auslandsinstitute sind im Rahmen der Satzung selbstständige Einrichtungen, die in ihrer wissenschaftlichen Arbeit unabhängig sind. Sie betreiben eigene Forschung und fördern die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie mit Institutionen ihrer Arbeitsbereiche, insbesondere durch Publikationen und wissenschaftliche Veranstaltungen, wissenschaftliche Auskünfte und Beratung, Vermittlung wissenschaftlicher Kontakte, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, insbesondere durch Stipendien, sowie Einrichtung und Verwaltung von Bibliotheken und Archiven.