Newsfeed

 

Events

Select date
MonthBackDecember 2023MonthForw
Mo Tu We Th Fr Sa Su
1
2
3
4
8
9
11
13
15
16
17
18
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
The GHI Moscow will cease its event activities until further notice. 

Les Secrets de la peinture. Pratique et théorie de la peinture, de la manière et de la matérialité dans l’art du XVIIIe siècle français

07.12.2023, Kolloquium, DHI Paris, vor Ort und online

Emma Dalton & Naoko Oki: Japanese Politics – What Keeps Women Out?

07.12.2023, Vortrag, DIJ Tokyo, vor Ort und online

Dag Nikolaus Hasse: Les jeudis de l’Institut historique allemand. Was ist europäisch? Mittelalterliche, koloniale und postkoloniale Perspektiven

07.12.2023, Vortrag, DHI Paris, vor Ort und online

Dag Nikolaus Hasse: Les jeudis de l’Institut historique allemand. Was ist europäisch? Mittelalterliche, koloniale und postkoloniale Perspektiven

07.12.2023, Vortrag, DHI Paris, vor Ort und online

Sondervorstellung "TRAUGOTT" mit Filmgespräch

10.12.2023, Filmvorführung, OI Istanbul, "Die Kamera" in Heidelberg
 

News

Zum Tode von Frau Prof. Dr. Julia Obertreis

Stellungnahme zum Angriff auf Israel

Die Max Weber Stiftung (MWS) ist entsetzt über die terroristischen, menschenverachtenden Angriffe der Hamas auf Israel. In Solidarität stehen wir an der Seite der israelischen Bevölkerung. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl gelten den Opfern, ihren Angehörigen und allen Menschen jeglicher Nationalität und Herkunft, die nun unter Terror und Gewalt leiden müssen.

Bewerbungsphase für Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen 2023 gestartet

Die Max Weber Stiftung (MWS) vergibt einmal jährlich Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen an international orientierte Forschende in der Qualifikationsphase. Bewerbungen werden bis zum 6. Oktober 2023 entgegengenommen.

Stellungnahme der Max Weber Stiftung zur geplanten...

Polnischer Politiker verhindert Vortrag am...

Sonderstipendien der MWS für vom Erdbeben in der...

Jens Hanssen wird Direktor am Orient-Institut...

 

Media

Videos

 

 

 

 

 

 

GiD Lab: Interviewreihe: Folge 1 mit Melike Şahinol

 

 

 

The Podcast

Knowledge Unbound Episode 8 | March 8th 2023 | Language: german

#13: Individuelle Familienplanung und das Recht auf Abtreibung in Polen und Deutschland

In der 13. Folge unseres „Wissen entgrenzen“-Podcasts widmen wir uns der Geschichte der individuellen Familienplanung und dem Recht auf Abtreibung in Polen und Deutschland. Michael Zok vom DHI Warschau berichtet über die historischen Wurzeln der Abtreibungsdebatte und die aktuell sehr strikten Gesetze in Polen. Mit dem Konzept der Familienplanung in Deutschland und der Rolle des Vereins Pro Familia in der Debatte um Schwangerschaftsabbrüche beschäftigt sich Claudia Roesch, die am DHI Washington zur Geschichte der Familienplanung in den USA und in Westdeutschland forscht.

Knowledge Unbound Episode 14 | May 17th 2023 | Language: german

#14: Die Rolle von Papst Pius XII. und der katholischen Kirche in der europäischen Nachkriegszeit

In dieser Episode unseres „Wissen entgrenzen“-Podcasts blicken wir mit Simon Unger-Alvi vom Deutschen Historischen Institut in Rom und Marion Dotter vom Collegium Carolinum in München auf die Rolle von Papst Pius XII. und der katholischen Kirche in der europäischen Nachkriegszeit. Die beiden Forschenden, die Teil der Forschungsgruppe des transnationalen Projekts „Das globale Pontifikat von Pius XII. Katholizismus in einer geteilten Welt, 1945-1958“ sind, berichten unter anderem von dem Verhältnis der katholischen Kirche zu kommunistischer Ideologie und den Widersprüchen, die das Pontifikat des Papstes prägten.

Magazines

Weltweit vor Ort 02/23

Language

Weltweit vor Ort 01/2023

Change of times

Weltweit vor Ort 02/2022

Struggling for Europe

Weltweit vor Ort 01/2022

Innovation

Publications

Scientific publishing with

 

Calls

Online since: 22.11.2023, Bewerbungsschluss: 10.01.2024

Call for Papers: Revolutionary, disruptive, or just repeating itself? Tracing the History of Digital History

Online since: 21.11.2023, Bewerbungsschluss: 15.01.2024

Call for Papers: 29th Transatlantic Doctoral Seminar: German History in the 19th and 20th Centuries

Online since: 14.11.2023, Bewerbungsschluss: 07.01.2024

Call for Papers: Mobilität in der Geschichte Afrikas. Neue Zugänge zum »mobility turn«