Themenportal

Religion und Radikalisierung

Schatten des Abendlands – Der Katholizismus im politischen Denken der europäischen Nachkriegszeit, 1945–1960

Die Nachkriegszeit war geprägt durch das Nebeneinander von religiösem Konservatismus und demokratischem Neubeginn. Wie konnte sich trotz dieser gegensätzlichen Strömungen eine gemeinsame europäisch-demokratische Identität herausbilden? Und welche Rolle spielte dabei der Katholizismus? Diesen Fragen geht ein Forschungsprojekt am DHI Rom auf den Grund.

Weiter zum nächsten Thema: „Informationen und Wissen“