Nachrichten

Hier sind die Nachrichten der Max Weber Stiftung.

Magdalena Saryusz-Wolska wird Direktorin am Deutschen Historischen Institut Warschau

Zum 1. April 2024 übernimmt die Soziologin und Kulturwissenschaftlerin Magdalena Saryusz-Wolska die Leitung des Deutschen Historischen Instituts (DHI) in Warschau. Sie folgt auf Miloš Řezník, der turnusgemäß nach zehnjähriger Amtszeit an die Philosophische Fakultät der Technischen Universität Chemnitz zurückkehrt.

Aussprache des Stiftungsrates zur Wissenschafts- und Meinungsfreiheit

Vor dem Hintergrund der scharfen Auseinandersetzungen, die derzeit an wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland über den israelisch-palästinensischen Konflikt stattfinden, hat sich der Stiftungsrat der Max Weber Stiftung (MWS) am 18. Dezember 2023 in einer Sondersitzung mit Fragen der Wissenschafts- und Meinungsfreiheit befasst.

Zum Tode von Frau Prof. Dr. Julia Obertreis

Am 11. Oktober 2023 ist Julia Obertreis im Alter von 54 Jahren gestorben. Julia Obertreis war seit 2012 Inhaberin des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Osteuropas an der Universität Erlangen-Nürnberg. Ihr Forschungsinteresse richtete sich insbesondere auf die sozialen, kulturellen und ökologischen Bedingungen menschlichen Handelns und Denkens im Russischen Reich und in der Sowjetunion. In ihrem umfassenden wissenschaftlichen Werk befasste sie sich...

Stellungnahme zum Angriff auf Israel

Die Max Weber Stiftung (MWS) ist entsetzt über die terroristischen, menschenverachtenden Angriffe der Hamas auf Israel. In Solidarität stehen wir an der Seite der israelischen Bevölkerung. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl gelten den Opfern, ihren Angehörigen und allen Menschen jeglicher Nationalität und Herkunft, die nun unter Terror und Gewalt leiden müssen.

Bewerbungsphase für Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen 2023 gestartet

Die Max Weber Stiftung (MWS) vergibt einmal jährlich Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen an international orientierte Forschende in der Qualifikationsphase. Bewerbungen werden bis zum 6. Oktober 2023 entgegengenommen.

Stellungnahme der Max Weber Stiftung zur geplanten Revision des WissZeitVG

Die Max Weber Stiftung (MWS) bringt sich mit dieser Stellungnahme in den Konsultationsprozess zu den derzeit vorgeschlagenen Änderungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes ein.

Polnischer Politiker verhindert Vortrag am Deutschen Historischen Institut in Warschau: Stellungnahme der Max Weber Stiftung

Die Max Weber Stiftung verurteilt den Angriff auf eine gemeinsame Veranstaltung des Deutschen Historischen Instituts und der Historischen Fakultät der Universität Warschau. Dort war es durch einen polnischen Politiker und Parlamentsabgeordneten zu massiven Störungen und Sachbeschädigungen gekommen, sodass der Vortrag abgebrochen werden musste.

Sonderstipendien der MWS für vom Erdbeben in der Osttürkei betroffene Studierende

Vier Studierende an türkischen Universitäten erhalten nach Auswahl durch das Orient-Institut Istanbul ein Sonderstipendium der Max Weber Stiftung.

Jens Hanssen wird Direktor am Orient-Institut Beirut

Der Stiftungsrat der Max Weber Stiftung hat Historiker Jens Hanssen zum 1. Juli 2023 als neuen Direktor des Orient-Institut Beirut (OIB) berufen. Er folgt auf Thomas Würtz, der das Institut seit Oktober 2022 kommissarisch leitete. Von 2017 bis 2022 war Birgit Schäbler Direktorin des OIB.

Neue Präsidentin: Ute Frevert folgt auf Hans van Ess

Nach acht Jahren Amtszeit hat die Max Weber Stiftung ihren Präsidenten Hans van Ess verabschiedet. Er wurde abgelöst von der Berliner Historikerin Ute Frevert, die die Präsidentschaft zum 1. März 2023 übernommen hat.

Klaus Oschema wird neuer Direktor am Deutschen Historischen Institut Paris

Zum 1. September 2023 übernimmt der Bochumer Mediävist Klaus Oschema die Leitung des Deutschen Historischen Instituts in Paris. Er folgt auf Thomas Maissen, der turnusgemäß nach zehnjähriger Amtszeit an die Universität Heidelberg zurückkehrt.

Internationaler Forschungspreis der Max Weber Stiftung geht an Rachel Renault

Die französische Historikerin Dr. Rachel Renault ist die diesjährige Preisträgerin des Internationalen Forschungspreises der Max Weber Stiftung.

Christoph K. Neumann ist neuer Direktor des OI Istanbul

Christoph K. Neumann hat am 1. Oktober 2022 die Leitung des Orient-Instituts (OI) Istanbul übernommen.

Peter Geimer ist neuer Direktor des DFK Paris

Peter Geimer übernimmt zum 1. Oktober 2022 die Leitung des Deutschen Forums für Kunstgeschichte (DFK Paris). Er folgt damit Thomas Kirchner, der turnusgemäß nach achtjähriger Amtszeit ausscheidet.

Ute Frevert wird neue Präsidentin der Max Weber Stiftung

Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger hat die Berliner Historikerin Ute Frevert zur neuen Präsidentin der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) berufen.

Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen

Die Max Weber Stiftung (MWS) vergibt einmal jährlich Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen an international orientierte Forschende. Bewerbungen werden noch bis zum 7. Oktober 2022 entgegengenommen.

Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger besuchte das DHI Washington

Am 8. Juni 2022 besuchte die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, das Deutsche Historische Institut Washington (DHI) für eine hochrangig besetzte Podiumsdiskussion mit Abendempfang.

Max Weber Stiftung zutiefst schockiert über Invasion der Ukraine

Die Max Weber Stiftung (MWS) ist bestürzt über die kriegerische Aggression gegen die Ukraine und bekundet der Wissenschaft und der Bevölkerung des Landes ihre Unterstützung.

Die Max Weber Stiftung und das Historische Kolleg trauern um Włodzimierz Borodziej

Am 12. Juli 2021 ist der polnische Historiker Włodzimierz Borodziej im Alter von nur 64 Jahren überraschend verstorben.

Forschungsaufenthalte im Ausland ermöglichen

Forschungsaufenthalte im Ausland ermöglichen

Ausschreibung der Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen und der Reisestipendien für China

Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen

Besuch der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW am DHI Moskau

NRW-Ministerin am DHI Moskau

Max Weber Stiftung unterstützt Bonner Tage der Demokratie

Bonner Tage der Demokratie

Neuer Webauftritt von ICAS:MP

Neuer Webauftritt von ICAS:MP

Bucerius Lecture 2018

Am 17. Oktober findet die diesjährige Bucerius Lecture des GHI West mit David Miliband, President und CEO des International Rescue Committee (IRC), zu dem Thema “What is in a Category? Telling Economic Migrants & Political Refugees Apart” statt.

Gerda Henkel Lecture Tours

Ende September haben die "Gerda Henkel Lecture Tours" begonnen; ein Programm des GHI West in Kooperation mit der Gerda Henkel-Stiftung, das den Austausch zwischen deutschen Historikerinnen und Historikern mit ihren amerikanischen Kolleginnen und Kollegen fördert. Auch für das kommende Jahr sind die "Gerda Henkel Lecture Tours" bereits geplant.

Eröffnung des Projektes "Prize Papers"

Das Forschungsprojekt "Prize Papers", das in Kooperation unter anderem mit dem DHI London durch die Universität Oldenburg betreut wird, ist eröffnet. Der Archivbestand umfasst zahlreiche Briefe, Logbücher, Akten und weitere Schriftstücke aus Zeitalter der Seekriege im 16. bis 19. Jahrhundert, die im Rahmen des Projektes digitalisiert und der Öffentlichkeit somit zugänglich gemacht werden sollen.

Neue Forschungsgruppe des DIJ Tokyo in Singapur

Die Gruppe, die an der National University of Singapore (NUS) angesiedelt ist, forscht zum Thema „Borders, Mobility and New Infrastructures“.

Die Max Weber Stiftung trauert um Bernd Bonwetsch

Am 13. Oktober 2017 ist der Gründungsdirektor Des Deutschen Historischen Instituts Moskau nach langer Krankheit verstorben.

Forschungskolleg "Nachhaltiges Regieren" entsteht in Ghana

Unter Beteiligung des DHI Paris wird ein neues "Maria Sibylla Merian Centre for Advanced Studies" in Accra, Ghana, entstehen. Die Merian Zentren sind Forschungskollegs, mit denen das Bundesministerium für Bildung und Forschung die langfristige Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften weltweit fördert.

"Gerda Henkel Lectures" am GHI West

Starting in 2018, the Gerda Henkel Lectures will bring German historians to the North American West Coast where they will present their research at up to four different universities.

Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen ermöglichen Forschungsaufenthalte im Ausland

Die Max Weber Stiftung (MWS) vergibt mit Unterstützung der Peters-Beer-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in diesem Jahr wieder die Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen. Mit ihrer Hilfe können ab 2018 international orientierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ihren Auslandsaufenthalt finanzieren. Bewerbungsfrist ist der 13. Oktober 2017.

Publizieren im digitalen Zeitalter

Mareike König vom DHI Paris diskutiert zum Thema “Digitale Publikationen heute, ein Vademecum”. Die Veranstaltung kann im Live-Stream verfolgt werden (1. Juni 2017, 14-16 Uhr)

Zweiter DARIAH-DE Award in den Digital Humanities vergeben

Am 26. April 2017 verlieh DARIAH-DE zum zweiten Mal den DARIAH-DE DH-Award. Dieser Preis zeichnet innovative Forschungsbeiträge von Studierenden, Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern aus den Geistes-, Kultur- und Informationswissenschaften sowie der Informatik aus, die mit digitalen Ressourcen oder Methoden arbeiten. Die Max Weber Stiftung ist Kooperationspartner von DARIAH-DE.

DAAD-Jubiläumstagung am DHI Washington

Das DHI Washington begrüßte am 10. Dezember 2016 die Teilnehmer der Jubiläumstagung zum 25-jährigen Bestehen der DAAD-Zentren für Deutschland- und Europastudien.

Siggener Thesen zum wissenschaftlichen Publizieren im digitalen Zeitalter

Das unter Mitarbeit von Dr. Michael Kaiser, verantwortlich für perspectivia.net, entstandene Konzept birgt neue Ansätze, die Potenziale des digitalen Publizierens umfassender auszuschöpfen.

Zum Tod des Historikers Fritz Stern

Fritz Stern, prominenter Deutschland-Historiker und Freund des DHI-Washington, ist am 18. Mai im Alter von 90 Jahren in New York gestorben.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Institute und der Geschäftsstelle der Max Weber Stiftung gratulieren Arnold Esch ganz herzlich zu seinem 80. Geburtstag und wünschen ihm alles Gute.

Der Historiker Arnold Esch war von 1988 bis 2001 Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Rom. Zu seinen Ehren findet dort am 6. Mai 2016 ein Festakt statt. Den Festvortrag hält Claudia Märtl zum Thema „Noch mehr wahre Geschichten aus dem Mittelalter? Bittschriften an den Consiglio Generale in Siena“.

Recht, Kultur, Rechtskultur. Der Einfluss kultureller Vielfalt auf die Rechtsentwicklung

Die Podiumsdiskussion der Veranstaltungsreihe „Geisteswissenschaft im Dialog“ findet am 29. April 2016 um 18:00 Uhr in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin statt. Dabei steht die Frage der Integration kultureller Vielfalt in Rechtsstrukturen, in Bezug auf Unterschiede in nationalstaatlichen Rechtsordnungen und dem historischen Kontext, im Zentrum.

Innovation through Tradition? Jewish Educational Media and Cultural Transformation in the Face of Modernity

Das Deutsch-Israelische Forschungsprojekt, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gegründet wurde, rückt die Rolle der Bildung, der Religion sowie Aktionen und Verhandlungen der Transformation des jüdischen Lebens und der Gesellschaft in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.

Das Deutsche Historische Institut in Paris hat eine neue Website

Gratulation zu einem gelungenen Auftritt!

Instrumentalmusik ‚neben‘ Haydn und Mozart. Analyse, Aufführungspraxis und Edition

18.-19.02.2016, Konferenz, Saarbrücken

Weltwissen und Weltdeutung in Schul-und Kinderbüchern des 19. und frühen 20. Jahrhunderts

Internationale Tagung an der Universität Zürich vom 4. bis 6. Februar 2016 unter Beteiligung des DHI Washington.

Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte in Paris hat eine neue Website

Gratulation zu einem gelungenen Auftritt!

Neue Tools für neue Fragen? - Chancen und Grenzen digitaler Geisteswissenschaften

Unter der Leitung des Georg-Eckert-Instituts in Braunschweig sowie des Zentrums für Zeithistorische Forschung in Potsdam laden die historischen CLARIN-D-Facharbeitsgruppen im Rahmen der Tagung "Digitale Geisteswissenschaften - neue Tools für neue Fragen?" am 8. Februar 2016 zu einer Podiumsdiskussion rund um die Zukunft der Digital Humanities in den Geisteswissenschaft ein.

"Anschlag auf die Vielfalt"

Godehard Janzing, Stellvertretender Direktor des DFK Paris, im dpa-Gespräch zum Terrorjahr in Frankreich.

Contemporary Image Conflicts: Violence and Iconoclasm from Charlie Hebdo to ISIS

14.01.2016, Workshop, Warburg Institute

Wissen auf der Flucht. Ein Memorandum

Veröffentlicht im Anschluss an die Veranstaltung "Wissen auf der Flucht. Deutsche Akademikerinnen und Akademiker auf der Flucht, 1933-1945" am 17. Dezember 2015 in American Academy Berlin.

Wissen auf der Flucht. Deutsche Akademikerinnen und Akademiker im Ausland, 1933-45

Vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingsthematik in Deutschland und Europa veranstalten der VHD und die Max Weber Stiftung gemeinsam mit dem DHI Washington eine Tagung mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema Flucht und Migration am 17. Dezember 2015 in der American Academy in Berlin.

"The Climates of History" – Klimawandel aus historischer Perspektive

Während die große UN-Klimakonferenz in Paris näher rückt, thematisiert das DHI Paris gemeinsam mit dem Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) den Klimawandel aus historischer Perspektive. Das Kolloquium vom 16.–17. November 2015 bringt die neuesten Trends einer innovativen Forschungsrichtung zusammen und ehrt zugleich Emmanuel Le Roy Ladurie, den großen Pionier der historischen Klimaforschung.

Neuer Forschungshorizont Afrika

Das DHI Paris lanciert zum 1. November 2015 in Zusammenarbeit mit dem Centre de recherches sur les politiques sociales (Crepos) der Universität Cheikh Anta Diop eine internationale Forschungsgruppe zum Thema »Identität, Identifizierung und Bürokratisierung im subsaharischen Afrika (19.–21. Jh.). Macht, Materialität, Subjektivierung« in Dakar.

Remembering the Ottoman Past in the Eastern Mediterranean

Auftakt zur zweisemestrige Vortragsreihe „Remembering the Ottoman Past in the Eastern Mediterranean“ am Orient-Institut Istanbul (26.10.2015–24.05.2016).

IEG unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit LabEx EHNE und dem DHI Paris

Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) Mainz, das französische Excellenzcluster »Écrire une histoire nouvelle de l’Europe« (LabEx EHNE) und das Deutsche Historische Institut in Paris (DHIP) haben eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung abgeschlossen.

Stefan Martens (DHI Paris) erhält französischen Verdienstorden

Stefan Martens, stellvertretender Direktor des DHI Paris, wurde von der französischen Ministerin für Kultur und Kommunikation, Fleur Pellerin, zum Ritter des Ordens der Künste und der Literatur (chevalier de l’orde des Arts et des Lettres) ernannt. Die Französische Republik würdigt damit seine vielfältigen und langjährigen Verdienste um die deutsch-französischen Wissenschaftsbeziehungen.

"Mensch, Medizin und Gesellschaft"

Das Orient-Institut Istanbul ist dabei ein neues Forschungsfeld zum Thema "Mensch, Medizin und Gesellschaft" in Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie ins Leben zu rufen.

Nachruf auf Professor Masahiko Aoki

Das Deutsche Institut für Japanstudien (DIJ) Tokyo und die gesamte Max Weber Stiftung trauern um Professor Masahiko Aoki, der am 15. Juli in Palo Alto starb.

Historisches Kolleg: "Das Maß aller Dinge" bei ARD-alpha

Peter Kramper, ehemaliger Mitarbeiter am DHI London, stellt kommende Woche in der Reihe "alpha-Campus" der ARD Erkenntnisse aus seiner Forschung über das Messen, Zählen und Wiegen im modernen Westeuropa vor. Die Sendung wird am Mittwoch den 15. Juli 2015 um 19:00 Uhr auf ARD-alpha ausgestrahlt.

Neue Interviewreihe auf unserem TRAFO-Blog "All Things Transregional"

Was bedeutet Transregionale Forschung? Wem kann sie nützen? Wo sind ihre Grenzen? Mit der neuen Interviewreihe »All Things Transregional« eröffnen wir die Diskussion und fragen ausgewiesene WissenschaftlerInnen nach ihren Erfahrungen, wichtigen Themen und der Zukunft der transregionalen Studien.

Die Gesprächsreihe beginnt mit Sebastian Conrad, Professor für Global History an der Freien Universität Berlin und Mitglied des Vorstands des Forum Transregionale Studien.

Besuch beim Forschungsverbund "Bilderfahrzeuge"

Während seines London-Aufenthalts am 15. Mai 2015, nahm der Präsident der Max Weber-Stiftung, Prof. Dr. Hans van Ess, die Gelegenheit wahr, dem Forschungsverbund "BILDERFAHRZEUGE - Aby Warburg's Legacy and the Future of Iconology" einen Besuch abzustatten.

Befreiung? Sieg? Niederlage? Interviews zum Kriegsende (3): Polen

Im Rahmen des 70. Jahrestags des Kriegsendes in Europa eröffnet die Max Weber Stiftung einen Einblick in die Erinnerungskultur der Gastländer ihrer Institute. Neben einer Auseinandersetzung mit dem Gedenken an 1945 geben wir auch einen kurzen Einblick in die jeweiligen Forschungstendenzen zum Zweiten Weltkrieg. Paweł Brudek, ein ehemaliger Stipendiat am Deutschen Historischen Institut Warschau, schildert in folgendem Interview wie an das Kriegsende in Polen erinnert wird.

"Es gibt kein richtiges Gedenken am falschen Ort"

Katrin Stoll vom DHI Warschau im Interview mit Deutschlandradio Kultur zum Streit um das "Denkmal der Gerechten" in Polen.

Befreiung? Sieg? Niederlage? Interviews zum Kriegsende (2): Italien

Im Rahmen des 70. Jahrestags des Kriegsendes in Europa eröffnet die Max Weber Stiftung einen Einblick in die Erinnerungskultur der Gastländer ihrer Institute. Neben einer Auseinandersetzung mit dem Gedenken an 1945 geben wir auch einen kurzen Einblick in die jeweiligen Forschungstendenzen zum Zweiten Weltkrieg. Wie an das Kriegsende in Italien erinnert wird, schildert Lutz Klinkhammer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in Rom.

Befreiung? Sieg? Niederlage? Interviews zum Kriegsende (1): Frankreich

Im Rahmen des 70. Jahrestags des Kriegsendes in Europa eröffnet die Max Weber Stiftung einen Einblick in die Erinnerungskultur der Gastländer ihrer Institute. Neben einer Auseinandersetzung mit dem Gedenken an 1945 geben wir auch einen kurzen Einblick in die jeweiligen Forschungstendenzen zum Zweiten Weltkrieg. Den Anfang macht Stefan Martens, Stellvertretender Direktor des Deutschen Historischen Institut in Paris.

Neue Quelleneditionen aus der Max Weber Stiftung

Auf quellen-perspectivia.net stehen nun der Briefwechsel zwischen Henri Fantin-Latour und Otto Scholderer (1858-1902) des DFK Paris und das "Judenporzellan" der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten online zur Verfügung.

dpa-Interview mit Prof. Heinz Duchhardt zum Wiener Kongress

Wien (dpa) - Die Feldzüge Napoleons hatten die Grenzen und Machtverhältnisse in Europa neu geordnet. Nach der Niederlage des Korsen galt es, eine neue, möglichst beständige Ordnung zu finden.

Aus Sicht des Mainzer Historikers Heinz Duchhardt hat - bei aller berechtigten Kritik - der Wiener Kongress nicht ungeschickt agiert.

DHI Warschau zu Gast beim Bundespräsidenten

Maciej Górny, Historiker und Langzeit-Stipendiat am DHI Warschau, nahm an der Gedenkveranstaltung des Bundespräsidenten Gauck zum Ersten Weltkrieg teil.

Verdienste um die deutsch-polnische Zusammenarbeit

Osteuropa-Historiker Prof. Dr. Eduard Mühle, Direktor der Abteilung für Osteuropäische Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU), hat den polnischen Alexander-von-Humboldt-Forschungspreis erhalten.

Prof. Dr. Hartmut Berghoff im Wissenschaftlichen Beirat der GuG

Im März trat der Direktor des DHI Washington dem Wissenschaftlichen Beirat der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte (GuG) bei.

Auszeichnung für Professor Rex Rexheuser

Gründungsdirektor des Deutschen Historischen Instituts in Warschau erhält das Kavalierskreuz des Verdienstordens der Republik Polen für Verdienste um die Entwicklung der deutsch-polnischen Wissenschaftszusammenarbeit.

"Spannender als die Vatileaks-Affäre“

Die DFG verlängert ihre Unterstützung des Kooperationsprojektes des DHI Rom, der WWU Münster, und des Vatikanischen Geheimarchivs zur Erforschung vertraulicher Vatikan-Dokumente.

The Consumer on the Home Front

Bericht von Jan Logemann über die gemeinsame Tagung "The Consumer on the Home Front: Second World War Civilian Consumption in Comparative Perspective" (05.12.-07.12.2013, London) des DHI London, des DHI Washington und des DHI Moskau.

Trauer um Christian Kirchner

Das Deutsche Institut für Japanstudien (DIJ) und die gesamte Max Weber Stiftung trauern um ihren engagierten Förderer, Prof. Dr. iur. Dr. rer. pol. Dr. h. c. Christian Kirchner, der am 17. Januar 2014 in Berlin verstarb.

Thomas Maissen Mitglied des Preisverleihungskomitees der Internationalen Stiftung Preis Balzan

Der Direktor des DHI Paris wurde ins Kommitee der Internationalen Stiftung Preis Balzan berufen, die weltweit die Kultur und Wissenschaften sowie verdienstvolle Initiativen für Frieden und Brüderlichkeit unter den Völkern fördert.

Bericht zur Tagung am DHI Paris: "Frankreich und die deutsche Frage, 1945-1990"

Vom 7. bis zum 9. Februar fand am Deutschen Historischen Institut Paris, in Kooperation mit der Universität Sorbonne Nouvelle und der Universität Panthéon-Sorbonne, die Tagung „Frankreich und die deutsche Frage, 1945-1990“ statt. Der Tagungsbericht dazu befindet sich bei HSozuKult.

Hartmut Berghoff in Editorial Advisory Board des JHRM berufen

Der Direktor des DHI Washington, Hartmut Berghoff, wurde im Juli 2013 in den Editorial Advisory Board des Journal of Historical Research in Marketing (JHRM) berufen.

Ausstellung zum 60. Jahrestag des DDR-Volksaufstands mit dem DHI Warschau

Die von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur konzipierte Ausstellung wird in Warschau unter Federführung der Deutschen Botschaft Warschau gezeigt, in Kooperation mit dem DHI Warschau und der Universität Warschau.

Nadia von Maltzahn vom OI Beirut mit einem Beitrag im ITB infoservice

Die Mitarbeiterin des Orient-Instituts Beirut mit einem interessanten Artikel zum Thema "Kulturfoschung: Die arabische Gruppe für Kulturpolitik".

Das neue Magazin der Max Weber Stiftung – Weltweit vor Ort 01/2013

Das neue Magazin der Max Weber Stiftung beschäftigt sich im Schwerpunkt mit transregionaler Forschung und transnationaler Geschichte. Es enthält Beiträge der Institute in Paris (DFK), London, Moskau, Warschau und Beirut.

Wissenschaftlerin des DHI Washington ausgezeichnet

Christina Lubinski wurde der renommierten Oxford Journals Article Prize der Business History Conference verliehen.

50 Jahre Élysée-Vertrag: Aktionen deutsch-französischer Einrichtungen bei Twitter und Facebook

Am 22. Januar 2013 jährt sich zum 50. Mal die Unterzeichnung des Élysée-Vertrages. Anlässlich dieses Ereignisses werden in Deutschland und Frankreich das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen offizieller und zivilgesellschaftlicher Akteure stattfinden.

"Umkämpfte Erinnerung – Wie mit Geschichte Politik gemacht wird" auf MDR Figaro

Am 15.12. um 22 Uhr wird auf MDR Figaro der Bericht zu “Umkämpfte Erinnerung – Wie mit Geschichte Politik gemacht wird” zu hören sein.

Datenbanken für die Mediävistik und die Renaissance in Forschung und Lehre

Historikertag 2012; Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)

Stephan Lehnstaedt vom DHI Warschau zu sog. "Ghettorenten" interviewt

Am 10. Dezember berät der Sozialausschuss im Bundestag über rückwirkende Rentenzahlungen an Holocaust-Überlebende für ihre Arbeit im Ghetto. Deutschlandfunk und Welt sprachen dazu mit dem Historiker Stephan Lehnstaedt vom DHI Warschau.

Das DFK Paris erhält Lithographien Hans Hartungs als Dauerleihgabe

Die Fondation Hartung-Bergman leiht dem DFK Paris acht Lithographien Hans Hartungs aus den Jahren 1957/58 .

Call for Papers: Identität und Repräsentation. Die Nationalkirchen in Rom, 1450-1650

Deadline: 30.11.2012, Tagung: 23.-24.05.2013, DHI Rom

Call for Papers: Postgraduate Students' Conference 2013

Deadline: 30.11.2012, Konferenz: 10.–11.01.2013, DHI London

Wolfgang J. Mommsen Preis des DHI London verliehen

Der Gewinner des Wolfgang J. Mommsen Preises 2012 ist Benno Gammerl.

Sendetermin von "Der Überfall" – Jochen Böhler (DHI Warschau) verfasste das Begleitbuch

Am 4. Dezember um 21 Uhr wiederholt der Sender Phoenix die Dokumentation "Der Überfall – Deutschlands Krieg gegen Polen".

Neues Editionsprojekt: »World War II – Everyday Life Under German Occupation«

Herder-Institut, DHI Paris

Das neue Magazin der Max Weber Stiftung ist erschienen

Die aktuelle Ausgabe des Magazins der Max Weber Stiftung "Weltweit vor Ort" beschäftigt u. a. mit der internationalen Rezeptions- und Wirkungsgeschichte des neuen Namensgebers der Stiftung. Es enthält Beiträge des DIJ Tokyo, des DHI Paris, des DHI Rom, des DHI Washington und des Orient-Instituts Istanbul.

Treffen des Projekts "Theologie Interreligiös" in Münster

Öffentlicher Festakt am Samstag, 3. November, an der Universität Münster.

Neue Dokumente zur Wehrmacht aus amerikanischem Verhörlager aufgetaucht – Interview mit Felix Römer (DHI London)

"Ein Aktenfund in Washington ermöglicht einen genaueren Blick auf ein lange umstrittenes Thema: Die deutsche Wehrmacht, ihr Selbstverständnis, ihre Mentalität. Ein Gespräch mit dem Historiker und Buchautor Felix Römer."

New Research Project "The global history of sport in the Cold War"

In association with the Cold War International History Project at the Woodrow Wilson Center in Washington DC, a new collaborative project has been launched on the cultural, social and political significance of sport between the end of World War II and the fall of Communism.

"Forschen, Qualifizieren, Vermitteln."

Gudrun Gersmanns Bilanz über die Neuausrichtung des DHI Paris

Andreas Rödder (DHI London) wird Gerda Henkel Gastprofessor

Der Historiker Andreas Rödder wird Gerda Henkel Gastprofessor 2012/13 und spricht zum Auftakt über derzeitige und frühere Sorgen vor einem übermächtigen Deutschland.