Wissen entgrenzen 

#21: Alltagsgeschichten jüdischer Migration

Podcast mit Ruth Leiserowitz vom DHI Warschau und Viola Alianov-Rautenberg von der Außenstelle Berkeley des DHI Washington

Weltweit vor Ort 02|2024

 

Schwerpunkt
»The Ends of War«

Das Forschungsmagazin der
Max Weber Stiftung

Mitschnitte der MWS-Konferenz zu Wissenschaftsfreiheit

MWS startet Themenreihe »The Ends of War«

Stellungnahme zur Situation am Orient-Institut in Beirut

Aus unserem Netzwerk

Izabela Paszko

MWN Osteuropa

DHI London

DHI Paris

DFK Paris

DHI Warschau

OI Istanbul

OI Beirut

MWF Delhi

DIJ Tokyo

DHI Washington

Geschäftsstelle

Geisteswissenschaftliche 
Institute im Ausland

 

 

 

 

 

 

 

Über uns

Die Max Weber Stiftung (MWS) zählt zu den maßgeblichen Trägern deutscher geisteswissenschaftlicher Forschung im Ausland. Mit einem Jahresbudget von circa 48 Millionen Euro (2024) zählt sie zu den zehn größten deutschen Stiftungen öffentlichen Rechts. Als autonomen Teil der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik finanziert der Bund die Stiftung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

 

Zur Stiftung

Veranstaltungen

Hier finden Sie eine Auswahl von Veranstaltungen in Deutschland sowie Online- und Hybrid-Veranstaltungen der Auslandsinstitute. Bitte besuchen Sie die Veranstaltungskalender der Institute, um sich umfassend über die Aktivitäten vor Ort zu informieren.

Veranstaltung

Zukünftige Vergangenheiten. Geschichte schreiben im Anthropozän

16.01.2025 | Vortrag | DHI Paris | vor Ort + online
Veranstaltung

Raise, Reuse, Recycle: Global History and Marine Salvage in the Nineteenth and Early Twentieth Century

21.01.2025 | Vortrag | GHI London | vor Ort + online
Veranstaltung

The Liber de Pomo from East to West

28.01.2025 | Seminar | DHI Paris | vor Ort + online
Veranstaltung

Insular Manuscripts in Carolingian Francia (in and from Germany)

28.01.2025 | Vortrag | DHI London | vor Ort + online

Themenportal

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der MWS arbeiten an unseren verschiedenen Standorten zu zahlreichen unterschiedlichen Forschungsthemen. Im Themenportal geben sie der Stiftung ein Gesicht und stellen sich und ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte vor.

Unser Netzwerk

Dr. Christine Zabel
Geschichtswissenschaften
Prof. Dr. Christina von Hodenberg
Alumnus/Alumna
Geschichtswissenschaften
Dr. Emily Steinhauer
Alumnus/Alumna
Geschichtswissenschaften
Prof. Dr. Ute Frevert
Geschichtswissenschaften
Dr. Lena Bader
Kunstwissenschaften und -geschichte
Dr. Christian Alexander Neumann
Geschichtswissenschaften
Dr. Sujeet George
Alumnus/Alumna
Geschichtswissenschaften, Indologie
Dr. Clemens Villinger
Anthropologie, Geschichtswissenschaften, Sozialwissenschaften, Soziologie
Prof. Dr. Hendrik Ziegler
Alumnus/Alumna
Geschichtswissenschaften, Kunstwissenschaften und -geschichte, Orient- und Islamwissenschaften
Daniel Burckhardt
Geschichtswissenschaften
Dr. habil. Mathilde Arnoux
Kunstwissenschaften und -geschichte
PD Dr. Simon Unger-Alvi
Geschichtswissenschaften

Neueste Beiträge

Calls & Ausschreibungen

Online seit: 10.12.2024, Bewerbungsschluss: Januar 2025

CfP: Beiträge für die nächste Ausgabe Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB)

Online seit: 10.12.2024, Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Call for Papers: The Art of Organizing Work: Structures, Procedures, and Economies of Craft Workshops in the Early 20th Century (DFK Paris)

Online seit: 03.12.2024, Bewerbungsschluss: 15. Januar 2025

Call for Papers: 30th Transnational Doctoral Seminar: German History in the Nineteenth and Twentieth Centuries

Online seit: 03.12.2024, Bewerbungsschluss: 01. März 2025

Call for Papers: 16th Workshop on Early Modern German History

Online seit: 09.01.2025, Bewerbungsschluss: 15.02.2024

Karl-Ferdinand-Werner-Fellowship (DHI Paris)

Online seit: 07.01.2025, Bewerbungsschluss: 28.02.2025

Gerda Henkel Fellowship in Digital History (DHI Washington)

Online seit: 07.01.2025, Bewerbungsschluss: 16.02.2025

Doktorand*innenstelle (DFK Paris)

Online seit: 03.01.2025, Bewerbungsschluss: 28.02.2025

Praktika für Studierende (m/w/d) der Geschichte, Musikwissenschaft oder Digital Humanities (DHI Rom)