Neuerscheinung

 

Podcast-Miniserie »The Ends of War«

MWS-Wissenschaftler*innen beleuchten Kriegsenden aus globaler Perspektive

 

Pressemitteilung

Aufbau einer Forschungsstelle in der Ukraine

unter Leitung der Münchener Historikerin Iryna Klymenko

Weltweit vor Ort 02|2024

 

Schwerpunkt
»The Ends of War«

Das Forschungsmagazin der
Max Weber Stiftung

Neue Gesprächsreihe »Historians on Democracy«

MWS engagiert sich für Diamond Open Access

Mitschnitte der MWS-Konferenz zu Wissenschaftsfreiheit

Aus unserem Netzwerk

Jana Dunz-Keck

MWN Osteuropa

DHI London

DHI Paris

DFK Paris

DHI Warschau

OI Istanbul

OI Beirut

MWF Delhi

DIJ Tokyo

DHI Washington

Geschäftsstelle

Geisteswissenschaftliche 
Institute im Ausland

 

 

 

 

 

 

 

Über uns

Die Max Weber Stiftung (MWS) zählt zu den maßgeblichen Trägern deutscher geisteswissenschaftlicher Forschung im Ausland. Mit einem Jahresbudget von circa 48 Millionen Euro (2024) zählt sie zu den zehn größten deutschen Stiftungen öffentlichen Rechts. Als autonomen Teil der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik finanziert der Bund die Stiftung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

 

Zur Stiftung

Veranstaltungen

Hier finden Sie eine Auswahl von Veranstaltungen in Deutschland sowie Online- und Hybrid-Veranstaltungen der Auslandsinstitute. Bitte besuchen Sie die Veranstaltungskalender der Institute, um sich umfassend über die Aktivitäten vor Ort zu informieren.

Veranstaltung

The Birth of the Refugee Figure in the 1970s

25.03.2025 | Vortrag | DHI London | vor Ort + online
Veranstaltung

The German and Japanese Economies Maneuvering in Uncharted Waters

22.04.2025 | Forum | DIJ Tokyo | online + vor Ort
Veranstaltung

Historians on Democracy. A Transatlantic Conversation Series. Part 2: The Role of Civil Societies

22.04.2025 | Panel Diskussion | MWS | online
Veranstaltung

Death and the Cat in Japanese Folklore

23.04.2025 | Vortrag | DIJ Tokyo | online + vor Ort

Themenportal

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der MWS arbeiten an unseren verschiedenen Standorten zu zahlreichen unterschiedlichen Forschungsthemen. Im Themenportal geben sie der Stiftung ein Gesicht und stellen sich und ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte vor.

Unser Netzwerk

Prof. Dr. Hendrik Ziegler
Alumnus/Alumna
Geschichtswissenschaften, Kunstwissenschaften und -geschichte, Orient- und Islamwissenschaften
Dr. Robert Heinze
Geschichtswissenschaften
Leonard Dorn
Alumnus/Alumna
Geschichtswissenschaften
Daniel Burckhardt
Geschichtswissenschaften
PD Dr. Michael Schaich
Geschichtswissenschaften
Dr. Eva Seemann
Geschichtswissenschaften
Dr. Magdalena Saryusz-Wolska
Geschichtswissenschaften, Soziologie
Dr. Raphael Rössel
Geschichtswissenschaften
Dr. Ruth Bartholomä
Alumnus/Alumna
Orient- und Islamwissenschaften, Turkologie
Dr. Sujeet George
Geschichtswissenschaften, Indologie
Dr. phil. Harald Kümmerle
Asienwissenschaften, Japanologie, Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
Prof. Dr. Martin Baumeister
Alumnus/Alumna
Geschichtswissenschaften

Neueste Beiträge

Extended Reality in Japan – Zukunftsvisionen zwischen Cyberspace und Realität

Virtual-Reality-Headsets, Pokémon auf dem Smartphone und virtuelle Popstars auf der Bühne: Gerade in Japan verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Cyberwelt zunehmend. Technologien der Extended Reality prägen hier nicht nur Unterhaltung und Arbeitswelt, sondern sind Teil weitreichender Zukunftsvisionen. Doch welche gesellschaftlichen Vorstellungen stecken dahinter? Und wie beeinflussen Kultur und Tradition diese Entwicklungen? Nicole Marion Mueller erforscht am DIJ Tokyo, wie Extended Reality als Eckpfeiler einer japanischen „Super Smart Society“ aufgefasst wird – und was das für die Zukunft bedeutet.

Calls & Ausschreibungen

Online seit: 14.04.2025, Bewerbungsschluss: 12.05.2025

Call for Applications: GHI Fellowships at the Horner Library (DHI Washington)

Online seit: 10.04.2025, Bewerbungsschluss: 15.05.2025

Call for Applications: Forschungsstipendium 2025 (MWN Osteuropa)

Online seit: 01.04.2025, Bewerbungsschluss: 30.04.2025

Call for Applications: Studienkurs Rom 2025 (DHI Rom)

Online seit: 01.04.2025, Bewerbungsschluss: 15.07.2025

Call for Applications: Herbstuniversität - Raum, Zeit und Person: Aktuelle Zugänge der Historischen Grundwissenschaften (DHI Paris)

Online seit: 16.04.2025, Bewerbungsschluss: 16.06.2025

MWS-Practitioner-Programme (für Beschäftigte der MWS)

Online seit: 01.04.2025, Bewerbungsschluss: 19.05.2025

Hausmeister*in (m/w/d) am DHI Paris

Online seit: 24.03.2025, Bewerbungsschluss: 13.04.2025

Referent*in (m/w/d) im Konsortium für Diamond Open Access SeDOA

Online seit: 19.03.2025, Bewerbungsschluss: 28.04.2025

Referent*in für Finanzen (m/w/d) in der Geschäftsstelle Bonn