News

Vernetzung und Vertrauen

Feierliche Eröffnung des MWS Branch
Office Tbilissi

Weltweit vor Ort 01|2025

 

»KI in den Geisteswissenschaften«

Das Forschungsmagazin der
Max Weber Stiftung

Neuerscheinung

 

Podcast-Miniserie »The Ends of War«

MWS-Wissenschaftler*innen beleuchten Kriegsenden aus globaler Perspektive

Ausschreibung der Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen

Kooperation »Geistes-
wissenschaft im Dialog« verlängert

Stiftungskonferenz »Denken zwischen den Sprachen«

Aus unserem Netzwerk

Jürgen Finger

MWN Osteuropa

DHI London

DHI Paris

DFK Paris

DHI Warschau

OI Istanbul

OI Beirut

MWF Delhi

DIJ Tokyo

DHI Washington

Geschäftsstelle

Geisteswissenschaftliche 
Institute im Ausland

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Über uns

Die Max Weber Stiftung (MWS) zählt zu den maßgeblichen Trägern deutscher geisteswissenschaftlicher Forschung im Ausland. Mit einem Jahresbudget von circa 48 Millionen Euro (2024) zählt sie zu den zehn größten deutschen Stiftungen öffentlichen Rechts. Als autonomen Teil der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik finanziert der Bund die Stiftung durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt.

 

Zur Stiftung

Veranstaltungen

Hier finden Sie eine Auswahl von Veranstaltungen in Deutschland sowie Online- und Hybrid-Veranstaltungen der Auslandsinstitute. Bitte besuchen Sie die Veranstaltungskalender der Institute, um sich umfassend über die Aktivitäten vor Ort zu informieren.

Veranstaltung

Okcan Yıldırımtürk: A Ruined City between Communities and Empires: Competing Visions to Revive Famagusta from the 1840s to the 1870s

15.07.2025 | Kolloquium | DHI London | online + vor Ort
Veranstaltung

Fermenting for the future: tsukemono as a practice of awai

17.07.2025 | Vortrag | DIJ Tokyo | online + vor Ort
Veranstaltung

Julia Drost – Max Ernst und Caspar David Friedrich. Von der Romantisierung der Welt zum modernen Mythos

17.07.2025 | Vortrag | DFK Paris | vor Ort (Hamburg)
Veranstaltung

Queer Histories of East Central Europe in the 20th Century

26.+27.08.2025 | Tagung | Kooperation | DHI Warschau | vor Ort (Marburg)

Themenportal

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der MWS arbeiten an unseren verschiedenen Standorten zu zahlreichen unterschiedlichen Forschungsthemen. Im Themenportal geben sie der Stiftung ein Gesicht und stellen sich und ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte vor.

Unser Netzwerk

Dr. Atiba Pertilla
Geschichtswissenschaften
Dr Andrew Tompkins
Geschichtswissenschaften
Prof. Dr. Martin Baumeister
Alumnus/Alumna
Geschichtswissenschaften
Dr. Michael Zok
Geschichtswissenschaften
Dr. Debarati Bagchi
Geschichtswissenschaften
Dr. phil. Harald Kümmerle
Asienwissenschaften, Japanologie, Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
Prof. Dr. Simone Lässig
Geschichtswissenschaften
Dr. David M. Malitz
Asienwissenschaften, Japanologie
Dr. Carolin Liebisch-Gümüş
Alumnus/Alumna
Geschichtswissenschaften
Dr. Esther Voswinckel Filiz
Anthropologie, Orient- und Islamwissenschaften
Dr. Stephan Bruhn
Geschichtswissenschaften
Dr. Esther Meier
Geschichtswissenschaften

Neueste Beiträge

Extended Reality in Japan – Zukunftsvisionen zwischen Cyberspace und Realität

Virtual-Reality-Headsets, Pokémon auf dem Smartphone und virtuelle Popstars auf der Bühne: Gerade in Japan verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Cyberwelt zunehmend. Technologien der Extended Reality prägen hier nicht nur Unterhaltung und Arbeitswelt, sondern sind Teil weitreichender Zukunftsvisionen. Doch welche gesellschaftlichen Vorstellungen stecken dahinter? Und wie beeinflussen Kultur und Tradition diese Entwicklungen? Nicole Marion Mueller erforscht am DIJ Tokyo, wie Extended Reality als Eckpfeiler einer japanischen „Super Smart Society“ aufgefasst wird – und was das für die Zukunft bedeutet.

Calls & Ausschreibungen

Online seit: 01.07.2025, Bewerbungsschluss: 15.08.2025

Call for Papers: Politik, Feminismen, Musik. Europäische und globale Ausprägungen von 1945 bis heute

Online seit: 10.06.2025, Bewerbungsschluss: 25.07.2025

Call for Papers: Aspects of the Holocaust in Visual History (DHI Warschau)

Online seit: 21.05.2025, Bewerbungsschluss: 15.09.2025

Call for Papers: The Moralization of Science (DHI Washington)

Online seit: 23.04.2025, Bewerbungsschluss: 31.07.2025

Call for Applications: Prize of the German Historical Institute London (DHI London)

Online seit: 10.07.2025, Bewerbungsschluss: 31.07.2025

Prague Branch Junior Scholar in Residence Program (DHI Warschau)

Online seit: 08.07.2025, Bewerbungsschluss: 30.09.2025

Stipendienprogramm (DHI Warschau)

Online seit: 08.07.2025, Bewerbungsschluss: 10.09.2025

Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (DHI Paris)

Online seit: 08.07.2025, Bewerbungsschluss: 30.09.2025

Postgraduate Students and Postdoc Scholarships (DHI London)