Wissen entgrenzen 

#21: Alltagsgeschichten jüdischer Migration

Podcast mit Ruth Leiserowitz vom DHI Warschau und Viola Alianov-Rautenberg von der Außenstelle Berkeley des DHI Washington

Weltweit vor Ort 02|2024

 

Schwerpunkt
»The Ends of War«

Das Forschungsmagazin der
Max Weber Stiftung

OPERAS veröffentlicht Report über Desinformation und Trust

Mitschnitte der MWS-Konferenz zu Wissenschaftsfreiheit

MWS startet Themenreihe »The Ends of War«

Aus unserem Netzwerk

Nadia von Maltzahn

MWN Osteuropa

DHI London

DHI Paris

DFK Paris

DHI Warschau

OI Istanbul

OI Beirut

MWF Delhi

DIJ Tokyo

DHI Washington

Geschäftsstelle

Geisteswissenschaftliche 
Institute im Ausland

 

 

 

 

 

 

 

Über uns

Die Max Weber Stiftung (MWS) zählt zu den maßgeblichen Trägern deutscher geisteswissenschaftlicher Forschung im Ausland. Mit einem Jahresbudget von circa 48 Millionen Euro (2024) zählt sie zu den zehn größten deutschen Stiftungen öffentlichen Rechts. Als autonomen Teil der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik finanziert der Bund die Stiftung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

 

Zur Stiftung

Veranstaltungen

Hier finden Sie eine Auswahl von Veranstaltungen in Deutschland sowie Online- und Hybrid-Veranstaltungen der Auslandsinstitute. Bitte besuchen Sie die Veranstaltungskalender der Institute, um sich umfassend über die Aktivitäten vor Ort zu informieren.

Veranstaltung

Raise, Reuse, Recycle: Global History and Marine Salvage in the Nineteenth and Early Twentieth Century

21.01.2025 | Vortrag | GHI London | vor Ort + online
Veranstaltung

The Liber de Pomo from East to West

28.01.2025 | Seminar | DHI Paris | vor Ort + online
Veranstaltung

Insular Manuscripts in Carolingian Francia (in and from Germany)

28.01.2025 | Vortrag | DHI London | vor Ort + online
Veranstaltung

The Hole Story: Voids and their Constitutive Role in European (Early) Modernity

04.02.2025 | GHIL Lecture | DHI London | vor Ort + online

Themenportal

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der MWS arbeiten an unseren verschiedenen Standorten zu zahlreichen unterschiedlichen Forschungsthemen. Im Themenportal geben sie der Stiftung ein Gesicht und stellen sich und ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte vor.

Unser Netzwerk

Dr. Markus Mößlang
Geschichtswissenschaften
Dr. Elisabeth Lobenwein
Geschichtswissenschaften
PD Dr. Sabine Ehrmann-Herfort
Alumnus/Alumna
Geschichtswissenschaften, Kunstwissenschaften und -geschichte, Musikwissenschaften
Dr. Richard F. Wetzell
Geschichtswissenschaften, Rechtswissenschaften
Dr. Melike Şahinol
Alumnus/Alumna
Sozialwissenschaften, Soziologie
Prof. Dr. Hendrik Ziegler
Alumnus/Alumna
Geschichtswissenschaften, Kunstwissenschaften und -geschichte, Orient- und Islamwissenschaften
Dr. habil. Mathilde Arnoux
Kunstwissenschaften und -geschichte
Dr. Albert Schirrmeister
Alumnus/Alumna
Geschichtswissenschaften
Dr. Michael Zok
Geschichtswissenschaften
Dr. Atiba Pertilla
Geschichtswissenschaften
Dr. Yamini Agarwal
Soziologie
Dr. Sarah El-Bulbeisi
Orient- und Islamwissenschaften

Neueste Beiträge

Calls & Ausschreibungen

Online seit: 16.01.2025, Bewerbungsschluss: 15.02.2025

Call for Papers: Peter-Haber-Preis und Posterausstellung

Online seit: 15.01.2025, Bewerbungsschluss: 02.03.2025

Call for Application: Deutsch-französischer Geschichtspreis (DHI Paris)

Online seit: 10.12.2024, Bewerbungsschluss: Januar 2025

CfP: Beiträge für die nächste Ausgabe Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB)

Online seit: 10.12.2024, Bewerbungsschluss: 28. Februar 2025

Call for Papers: The Art of Organizing Work: Structures, Procedures, and Economies of Craft Workshops in the Early 20th Century (DFK Paris)

Online seit: 17.01.2025, Bewerbungsschluss: 12.02.2025

Event Coordinator / Assistant at Pacific Office in Berkley (DHI Washington)

Online seit: 09.01.2025, Bewerbungsschluss: 15.02.2024

Karl-Ferdinand-Werner-Fellowship (DHI Paris)

Online seit: 07.01.2025, Bewerbungsschluss: 28.02.2025

Gerda Henkel Fellowship in Digital History (DHI Washington)

Online seit: 07.01.2025, Bewerbungsschluss: 16.02.2025

Doktorand*innenstelle (DFK Paris)