Pressemitteilung

Aufbau einer Forschungsstelle in der Ukraine

unter Leitung der Münchener Historikerin Iryna Klymenko

Wissen entgrenzen 

#21: Alltagsgeschichten jüdischer Migration

Podcast mit Ruth Leiserowitz vom DHI Warschau und Viola Alianov-Rautenberg von der Außenstelle Berkeley des DHI Washington

Weltweit vor Ort 02|2024

 

Schwerpunkt
»The Ends of War«

Das Forschungsmagazin der
Max Weber Stiftung

Geschäftsstelle verlässt Plattform X

OPERAS veröffentlicht Report über Desinformation und Trust

Mitschnitte der MWS-Konferenz zu Wissenschaftsfreiheit

Aus unserem Netzwerk

Nadia von Maltzahn

MWN Osteuropa

DHI London

DHI Paris

DFK Paris

DHI Warschau

OI Istanbul

OI Beirut

MWF Delhi

DIJ Tokyo

DHI Washington

Geschäftsstelle

Geisteswissenschaftliche 
Institute im Ausland

 

 

 

 

 

 

 

Über uns

Die Max Weber Stiftung (MWS) zählt zu den maßgeblichen Trägern deutscher geisteswissenschaftlicher Forschung im Ausland. Mit einem Jahresbudget von circa 48 Millionen Euro (2024) zählt sie zu den zehn größten deutschen Stiftungen öffentlichen Rechts. Als autonomen Teil der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik finanziert der Bund die Stiftung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

 

Zur Stiftung

Veranstaltungen

Hier finden Sie eine Auswahl von Veranstaltungen in Deutschland sowie Online- und Hybrid-Veranstaltungen der Auslandsinstitute. Bitte besuchen Sie die Veranstaltungskalender der Institute, um sich umfassend über die Aktivitäten vor Ort zu informieren.

Veranstaltung

The Role of Education and Science in the Digital Age

17.03.2025 | Roundtable | DIJ Tokyo | vor Ort + online
Veranstaltung

“Deh, non m’abbandonar!”: Federico Fellini, die Oper und Italien

18.03.2025 | Vortrag | DHI Rom | vor Ort + online
Veranstaltung

Writing With, Against, or for Machines? Generative AI and the Question of Authorship

19.03.2025 | Study Group | DIJ Tokyo | vor Ort + online
Veranstaltung

The Birth of the Refugee Figure in the 1970s

25.03.2025 | Vortrag | DHI London | vor Ort + online

Themenportal

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der MWS arbeiten an unseren verschiedenen Standorten zu zahlreichen unterschiedlichen Forschungsthemen. Im Themenportal geben sie der Stiftung ein Gesicht und stellen sich und ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte vor.

Unser Netzwerk

Dr. Lena Bader
Kunstwissenschaften und -geschichte
Dr. Markus Mößlang
Geschichtswissenschaften
Dr. Atiba Pertilla
Geschichtswissenschaften
PD Dr. Michael Schaich
Geschichtswissenschaften
PD Dr. Berenike Metzler
Orient- und Islamwissenschaften
Dr. Clemens Villinger
Anthropologie, Geschichtswissenschaften, Sozialwissenschaften, Soziologie
Dr. Andrej Doronin
Geschichtswissenschaften
Dr. Markus Heckel
Alumnus/Alumna
Wirtschaftswissenschaften
Dr. Lars Döpking
Geschichtswissenschaften, Soziologie
Dr. Richard F. Wetzell
Geschichtswissenschaften, Rechtswissenschaften
Prof. Dr. Simone Lässig
Geschichtswissenschaften
Dr. Eva Seemann
Geschichtswissenschaften

Neueste Beiträge

Calls & Ausschreibungen

Online seit: 06.03.2025, Bewerbungsschluss: 30.04.2025

Call for Papers: Queer Histories of East Central Europe in the 20th Century

Online seit: 06.03.2025, Bewerbungsschluss: 15.04.2025

Call for Papers: Laufende Projekte zur italienisch-deutschen und italienisch-österreichischen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Online seit: 24.02.2025, Bewerbungsschluss: 01.05.2025

Call for Papers: A World in Motion - Eurasian Border Areas in Times of War and Postwar, from the Early Modern Period to the Present (MWN Osteuropa)

Online seit: 24.02.2025, Bewerbungsschluss: 05.05.2025

Call for Papers: The Foreign Expatriates at the South Caucasus: The case of international family enterprises in Azerbaijan and Georgia 1850-1925 (MWN Osteuropa)

Online seit: 12.03.2025, Bewerbungsschluss: 14.04.2025

Verwaltungsleitung / Chef d‘administration (m/w/d) am DFK Paris

Online seit: 06.03.2025, Bewerbungsschluss: 04.04.2025

IT-Manager*in (m/w/d) in der Geschäftsstelle

Online seit: 06.03.2025, Bewerbungsschluss: 30.03.2025

Klaus Voigt-Stipendien (DHI Rom)

Online seit: 14.02.2025, Bewerbungsschluss: 04.04.2025

Promotionsstelle (m/w/d) am DHI Paris