Das globale Pontifikat von Pius XII

Transnationale Forschungsgruppe der Max Weber Stiftung

 

Wissen entgrenzen – Der Podcast der Max Weber Stiftung

Eine akustische Forschungsreise um die Welt

Stellungnahme zu Eklat am DHI Warschau

Sonderstipendien für türkische Studierende

Jetzt den Newsletter »MWS News« abonnieren

Präsidentin

Ute Frevert

DHI London

CBO Peking

DHI Paris

DFK Paris

DHI Warschau

DHI Moskau

OI Istanbul

OI Beirut

MWF Delhi

DIJ Tokyo

DHI Washington

Geschäftsstelle

Weltweit elf
geisteswissenschaftliche 
Institute im Ausland

 

 

 

 

 

 

Über uns

Die Max Weber Stiftung (MWS) zählt zu den maßgeblichen Trägern deutscher geisteswissenschaftlicher Forschung im Ausland. Mit einem Jahresbudget von circa 48 Millionen Euro (2022) zählt sie zu den zehn größten deutschen Stiftungen öffentlichen Rechts. Als autonomen Teil der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik finanziert der Bund die Stiftung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

 

Zur Stiftung

Veranstaltungen

Hier finden Sie eine Auswahl von Veranstaltungen in Deutschland sowie Online- und Hybrid-Veranstaltungen der Auslandsinstitute. Bitte besuchen Sie die Veranstaltungskalender der Institute, um sich umfassend über die Aktivitäten vor Ort zu informieren.

Philippe Descola: Les Formes du visible. Une anthropologie de la figuration

06.06.2023, Buchbesprechung, DFK Paris, vor Ort

Diplomatische Hauptstädte Transformationen, (De-)Lokalisierungen, Legitimationen seit 1945

06.-07.06.2023, Workshop, DHI Paris, vor Ort und online

Kultur und Krieg: Krieg gegen die Ukraine und deutsche Gedenkkultur an den Zweiten Weltkrieg

06.06.2023, Podiumsdiskussion, MWS, Gedenkstätte Münchner Platz Dresden (Münchner Platz 3, 01187 Dresden)

Ariadne Baresch: Quo vadis. Wissenräume (digital) ergründen

07.06.2023, Seminar, DHI Paris, online

Themenportal

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der MWS arbeiten an unseren verschiedenen Standorten zu zahlreichen unterschiedlichen Forschungsthemen. Im Themenportal geben sie der Stiftung ein Gesicht und stellen sich und ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte vor.

Unser Netzwerk

Dr. Sandra Dahlke
Geschichtswissenschaften
Dr. Olga Gontarska
Geschichtswissenschaften
PD Dr. Michael Schaich
Geschichtswissenschaften
© DHIP/Sébastien Borda
Dr. Mareike König
Geschichtswissenschaften
Prof. Dr. Thomas Maissen
Geschichtswissenschaften
Prof. Dr. Hans van Ess
Asienwissenschaften, Sinologie
© DHIP/Sébastien Borda
Celia Burgdorff
Alumnus/Alumna
Geschichtswissenschaften
Dr. Nadia von Maltzahn
Kunstwissenschaften und -geschichte, Orient- und Islamwissenschaften
Dr. Debarati Bagchi
Geschichtswissenschaften
PD Dr. Lutz Klinkhammer
Geschichtswissenschaften
Dr. Barbara Geilhorn
Asienwissenschaften, Japanologie
Dr. Mario Peters
Geschichtswissenschaften

Neueste Beiträge

Calls & Ausschreibungen

Online seit: 04.05.2023, Bewerbungsschluss: 20.06.2023

Call for Papers: Tagung „Berge – Literatur – Kultur“, Klang, Geruch, Geschmack und Berührung der Berge

Online seit: 31.05.2023, Bewerbungsschluss: 03.09.2023

Übersetzer/-in und Redakteur/-in (m/w/d) (DHI Rom)

Online seit: 25.05.2023, Bewerbungsschluss: 30.06.2023

Administrative Officer (m/f/d) (GHI London)

Online seit: 22.05.2023, Bewerbungsschluss: 25.06.2023

Call for Applications: Doktorand*innenverträge in Vollzeit (m/w/d) (DFK Paris)

Online seit: 22.05.2023, Bewerbungsschluss: 31.07.2023

Call for Applications: Praktikum in der Forschung / im Communications and Press Team (m/w/d) (DHI Washington)