Shaping the Periphery, Enabling Movement – Infrastructure in the Caucasus from the Early 19th Century to the Late Soviet Period
Weltweit elf
geisteswissenschaftliche
Institute im Ausland
Über uns
Die Max Weber Stiftung (MWS) zählt zu den maßgeblichen Trägern deutscher geisteswissenschaftlicher Forschung im Ausland. Mit einem Jahresbudget von circa 48 Millionen Euro (2022) zählt sie zu den zehn größten deutschen Stiftungen öffentlichen Rechts. Als autonomen Teil der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik finanziert der Bund die Stiftung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Veranstaltungen
Hier finden Sie eine Auswahl von Veranstaltungen in Deutschland sowie Online- und Hybrid-Veranstaltungen der Auslandsinstitute. Bitte besuchen Sie die Veranstaltungskalender der Institute, um sich umfassend über die Aktivitäten vor Ort zu informieren.
Dorothea Weltecke: On how and why religions became exclusive social formations – a historian‘s view
GiD-Podiumsdiskussion: Was ist Wahrheit?
Andrea Hindrichs: Kulturpolitik im faschistischen Italien (1922–1943)
Themenportal
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der MWS arbeiten an unseren verschiedenen Standorten zu zahlreichen unterschiedlichen Forschungsthemen. Im Themenportal geben sie der Stiftung ein Gesicht und stellen sich und ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte vor.
Unser Netzwerk
Neueste Beiträge
Technologische und gesellschaftliche Umbrüche
Soziologie der Haustiere im heutigen Japan
Während der Corona-Pandemie berichteten Medien in den USA, Europa und auch in Japan von einem Ansturm auf Haustiere als (Ersatz-)Familienmitglieder und als Schutz vor Isolation und Einsamkeit. Ihre Rollen alternieren dabei zwischen Konsum und Unterhaltung, Familienmitglied sowie Gesundheits- und Glücksbringer.