Weltweit vor Ort 01|2025

 

»KI in den Geisteswissenschaften«

Das Forschungsmagazin der
Max Weber Stiftung

Neuerscheinung

 

Podcast-Miniserie »The Ends of War«

MWS-Wissenschaftler*innen beleuchten Kriegsenden aus globaler Perspektive

 

Pressemitteilung

Aufbau einer Forschungsstelle in der Ukraine

unter Leitung der Münchener Historikerin Iryna Klymenko

Kooperation »Geistes-
wissenschaft im Dialog« verlängert

Stiftungskonferenz »Denken zwischen den Sprachen«

Neue Gesprächsreihe »Historians on Democracy«

Aus unserem Netzwerk

Jürgen Finger

MWN Osteuropa

DHI London

DHI Paris

DFK Paris

DHI Warschau

OI Istanbul

OI Beirut

MWF Delhi

DIJ Tokyo

DHI Washington

Geschäftsstelle

Geisteswissenschaftliche 
Institute im Ausland

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Über uns

Die Max Weber Stiftung (MWS) zählt zu den maßgeblichen Trägern deutscher geisteswissenschaftlicher Forschung im Ausland. Mit einem Jahresbudget von circa 48 Millionen Euro (2024) zählt sie zu den zehn größten deutschen Stiftungen öffentlichen Rechts. Als autonomen Teil der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik finanziert der Bund die Stiftung durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt.

 

Zur Stiftung

Veranstaltungen

Hier finden Sie eine Auswahl von Veranstaltungen in Deutschland sowie Online- und Hybrid-Veranstaltungen der Auslandsinstitute. Bitte besuchen Sie die Veranstaltungskalender der Institute, um sich umfassend über die Aktivitäten vor Ort zu informieren.

Veranstaltung

"Sind eben nur für Musik da." Heavy-Metal-Fans in der DDR

23.06.2025 | Vortrag | DHI Rom | online + vor Ort
Veranstaltung

Wie deutsch war der Bauernkrieg von 1525?

23.06.2025 | Vortrag | DHI Paris | online + vor Ort
Veranstaltung

Liberec – Pachatelé a odplata | Perpetrators and Retribution | Täter und Vergeltung

24.06.2025 | Diskussion | Kooperation mit dem DHM | Liberec | online + vor Ort
Veranstaltung

Forensics, Expert Testimony, and Judicial Truth in British India: A History of the Lahore Conspiracy Case Trial (1929–31)

24.06.2025 | Vortrag | DHI London | online + vor Ort

Themenportal

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der MWS arbeiten an unseren verschiedenen Standorten zu zahlreichen unterschiedlichen Forschungsthemen. Im Themenportal geben sie der Stiftung ein Gesicht und stellen sich und ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte vor.

Unser Netzwerk

Dr. Yamini Agarwal
Soziologie
Dr. Stephan Bruhn
Geschichtswissenschaften
Prof. Dr. Ute Frevert
Geschichtswissenschaften
PD Dr. Sabine Ehrmann-Herfort
Alumnus/Alumna
Geschichtswissenschaften, Kunstwissenschaften und -geschichte, Musikwissenschaften
Dr. Andrej Doronin
Geschichtswissenschaften
Dr Andrew Tompkins
Geschichtswissenschaften
Dr. Lars Döpking
Geschichtswissenschaften, Soziologie
Dr. habil. Mathilde Arnoux
Kunstwissenschaften und -geschichte
Dr. Markus Heckel
Alumnus/Alumna
Wirtschaftswissenschaften
PD Dr. Francesco Di Palma
Alumnus/Alumna
Geschichtswissenschaften, Sozialwissenschaften
Dr. Sebastian Polak-Rottmann
Anthropologie, Japanologie, Sozialwissenschaften, Soziologie
PD Dr. Axel Jansen
Geschichtswissenschaften, Sozialwissenschaften, Soziologie

Neueste Beiträge

Extended Reality in Japan – Zukunftsvisionen zwischen Cyberspace und Realität

Virtual-Reality-Headsets, Pokémon auf dem Smartphone und virtuelle Popstars auf der Bühne: Gerade in Japan verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Cyberwelt zunehmend. Technologien der Extended Reality prägen hier nicht nur Unterhaltung und Arbeitswelt, sondern sind Teil weitreichender Zukunftsvisionen. Doch welche gesellschaftlichen Vorstellungen stecken dahinter? Und wie beeinflussen Kultur und Tradition diese Entwicklungen? Nicole Marion Mueller erforscht am DIJ Tokyo, wie Extended Reality als Eckpfeiler einer japanischen „Super Smart Society“ aufgefasst wird – und was das für die Zukunft bedeutet.

Calls & Ausschreibungen

Online seit: 17.06.2025, Bewerbungsschluss: 07.07.2025

Call for Papers: Methodology Seminars for Art History in Ukraine (Forschungsstelle Ukraine)

Online seit: 16.06.2025, Bewerbungsschluss: 30.06.2025

Call for Papers: Hilfsnetzwerke und -mechanismen im Migrationskontext (DHI Paris)

Online seit: 10.06.2025, Bewerbungsschluss: 25.07.2025

Call for Papers: Aspects of the Holocaust in Visual History (DHI Warschau)

Online seit: 27.05.2025, Bewerbungsschluss: 30.06.2025

Call for Applications: Ph.D. Scholarship Program “Uncertainty” (MWN Osteuropa, Büro Georgien)

Online seit: 16.06.2025, Bewerbungsschluss: 05.10.2025

Gerald D. Feldman Reisebeihilfen

Online seit: 16.06.2025, Bewerbungsschluss: 07.07.2025

PR und Event-Management (OI Istanbul)

Online seit: 10.06.2025, Bewerbungsschluss: 15.09.2025

Karl-Ferdinand-Werner-Fellowships (DHI Paris)

Online seit: 05.06.2025, Bewerbungsschluss: 03.07.2025

Promotionsstelle (m/w/d) (DHI Paris)