Philippe Descola: Les Formes du visible. Une anthropologie de la figuration
Weltweit elf
geisteswissenschaftliche
Institute im Ausland
Über uns
Die Max Weber Stiftung (MWS) zählt zu den maßgeblichen Trägern deutscher geisteswissenschaftlicher Forschung im Ausland. Mit einem Jahresbudget von circa 48 Millionen Euro (2022) zählt sie zu den zehn größten deutschen Stiftungen öffentlichen Rechts. Als autonomen Teil der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik finanziert der Bund die Stiftung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Veranstaltungen
Hier finden Sie eine Auswahl von Veranstaltungen in Deutschland sowie Online- und Hybrid-Veranstaltungen der Auslandsinstitute. Bitte besuchen Sie die Veranstaltungskalender der Institute, um sich umfassend über die Aktivitäten vor Ort zu informieren.
Diplomatische Hauptstädte Transformationen, (De-)Lokalisierungen, Legitimationen seit 1945
Kultur und Krieg: Krieg gegen die Ukraine und deutsche Gedenkkultur an den Zweiten Weltkrieg
Ariadne Baresch: Quo vadis. Wissenräume (digital) ergründen
Themenportal
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der MWS arbeiten an unseren verschiedenen Standorten zu zahlreichen unterschiedlichen Forschungsthemen. Im Themenportal geben sie der Stiftung ein Gesicht und stellen sich und ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte vor.
Unser Netzwerk
Neueste Beiträge
Politik über den Wolken. Die Entstehung des modernen Luftverkehrs in der Zwischenkriegszeit
Alltag, Arbeit oder Reisen sind heute ohne ein funktionierendes Streckennetz aus Fluglinien kaum mehr vorstellbar. Die Grundlagen der heutigen globalen Vernetzungen entstanden schon vor dem Zweiten Weltkrieg – in einer Zeit, in der Imperien, Nationalregierungen und große Airlines die Flugwege bestimmten.